Detailed Information
Protocoll//v. 6t. April 1856 Protokoll 1856/04/06 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) Tunnel über der Spree
Functions
Protocoll//v. 6t. April 1856 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree
Protokoll 1856/04/06
Lepel, Bernhard von (1818-1885) [Verfasser]
06.04.1856. - 3 S. (Bl. 64-65), 2, Deutsch. - Dokument
Inhaltsangabe: Anwesend (im Text erwähnt): Anakreon, Lessing, Immermann, Petrarca, Metastasio, Hufeland, Taxis, Schenkendorf; ("24 Mitglieder");Folgende Späne werden zur Konkurrenz vorgelegt:;[Hans Sachs], Jean Cavalier (ohne Spannummer) (Bewertung: gut, konkurrenzfähig) [Vorleser: Lessing];[ohne Angabe des Autors], Ein letzter Mensch (ohne Spannummer) (Bewertung: ziemlich, nicht konkurrenzfähig) [Vorleser: Anakreon];Weiteres aus dem Protokoll:;Aufgrund des "zahlreich[en]" Erscheinens der Mitglieder ist der Tunnel "deliberationsfähig", so dass die seit 9. März 1856 anstehenden Geschäfte des Tunnels besprochen werden können.;Es erfolgt ein Hinweis auf die "Präsenzliste", da die Namen aller Anwesenden im Protokoll nicht angeführt werden.;Laut Eintragung im Antragsbuch ist über die Aufnahme von Philipp Jakob Düringer, Regisseur am Königlichen Schauspielhaus, zum arbeitenden Mitglied zu entscheiden.;Bei der "Ballotage" entscheiden sich sämtliche anwesende Mitglieder für die weißen Kugeln; Düringer erhält den Tunnelnamen Iffland.;Das Haupt, Anakreon, zeigt an, dass Claudius der Bibliothek des Tunnels gestiftet hat: George Hesekiel, Von Turgot bis Babeuf : ein socialer Roman, Berlin 1856.Protokoll 29. Jg., [20.] Tunnel.
In: Protokolle, Jg. 28 - 29 (1854/55 - 1855/56) [in 1 Bd.] [Dokument]
Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 28 - 29 (1854/55 - 1855/56) [in 1 Bd.]
DE-611-HS-3675680, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3675680
Erfassung: 4. September 2003 ; Modifikation: 26. Februar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:51:42+01:00