Detailed Information
Protokoll vom Tunnel-Stiftungsfeste am 3. December 1871 Protokoll 1871/12/03 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) Tunnel über der Spree
Functions
Protokoll vom Tunnel-Stiftungsfeste am 3. December 1871 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree
Protokoll 1871/12/03
Erich, Karl Adolf [Verfasser]
03.12.1871. - S. 54-56 (S. 54-56), Deutsch. - Dokument
Inhaltsangabe: Anwesend (im Text erwähnt): Anakreon, Cujacius, Gajus, Pythagoras, Frauenlob, Barkhusen, Leibniz, Hufeland, Dittersdorf;Folgende Konkurrenzspäne werden vorgelegt:;Pythagoras, Ein Weihnachten (ohne Spannummer) (Bewertung: gut);Frauenlob, Ein Eisfest (ohne Spannummer) (Bewertung: sehr gut);Barkhusen, Unse Fründ Peter Jansen : plattdeutscher Span (ohne Spannummer) (Bewertung: sehr gut);Anakreon, Auf dem Lustgarten, am 16. Juni 1871 (ohne Spannummer) (Bewertung: sehr gut);Cook, Die rothe und die weiße Rose (ohne Spannummer) (Bewertung: gut) [gelesen von Anakreon];Weiteres aus dem Protokoll:;Das Stiftungsfest findet statt unter Teilnahme der "Frauen und Jungfrauen".;Die neuen Mitglieder Gajus und Pythagoras werden feierlich aufgenommen. Nach dem Vorlesen der Statuten erhalten sie die Ordensinsignien.;Der verlesene Jahresbericht wird "nach geringen Modificationen" genehmigt.;Ausgelöst durch Barkhusens Span, wird obotritische [plattdeutsche] Poesie zur Streitfrage. Durch einen Vorschlag Hufelands soll demnächst unter Campes Mitwirkung in einem Deliberationstunnel darüber diskutiert werden.;Der von Anakreon gelesene Span "Die rothe und die weiße Rose" ist ein "Bruchstück aus einer größeren Cookschen Dichtung".;Es findet die Konkurrenz um die von Immermann gestifteten Preise statt. Die Abstimmung über den Sieger bleibt zuächst ohne Resultat.;Im zweiten Wahlgang erhalten Anakreon und Frauenlob die gleiche Zahl Stimmen. Nach Einbeziehen der Damen in die Abstimmung, werden Anakreon und Frauenlob zu den Siegern der Konkurrenz ernannt.;Anakreon bringt den Toast auf den Kaiser, Gajus den auf die Stifter, Hufeland den auf den Verein, Barkhusen und Frauenlob den auf die Gäste ("tenzonenartig"), Pythagoras den auf die Frauen und Jungfrauen.;Dittersdorf erhält Beifall für einen von ihm selbst vorgetragenen "melodienreichen musikalischen Span und die [...] eigenseitig erfundene Sangesweise zum Anakreontischen Kaiserliede".Protokoll 45. Jg., Stiftungsfest.
In: Protokolle, Jg. 44 (1870/71) [Vierundvierzigster Jahrgang] [Dokument]
Ausreifungsgrad: Manuskriptdruck
Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 44 (1870/71) [Vierundvierzigster Jahrgang]
DE-611-HS-3675693, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3675693
Erfassung: 21. Mai 2003 ; Modifikation: 28. Februar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-23T19:13:03+01:00