Detailed Information

Dokument von Louis Schneider, 03.12.1836Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität)Tunnel über der Spree

Functions

Dokument von Louis Schneider, 03.12.1836Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree


03.12.1836. - Bl. 02 - 04 (Bl. 02 - 04), 2, Deutsch. - Dokument

Inhaltsangabe: Anwesend (im Text erwähnt):;Sämtliche in Berlin anwesende Mitglieder; mit den Gästen sind 46 Personen erschienen. Pufendorf, Bürger, Feuerbach, Ernst Schulze, Roscius, Campe, Cocceji, Swift, Petrarca, Collin. Als Gäste sind die Herren Ploca, Mickler und Waltz namentlich genannt.;Folgende Späne werden vorgelegt:;Bürger, Prolog für den Sänger[-]Kampf (Span 1780.1) (Bewertung: keine);Bürger, Einsetzen ein Seebild (Span 1781.2) (Bewertung: keine);Scharnhorst[1], Sprengstücke (Span 1782.3) (Bewertung: keine);Lyrische Gedichte:;Petrarca, Die Wundersprache (Span 1783.4) (Bewertung: keine);Weissflog, Erste Liebe (Span 1784.5) (Bewertung: gut; s. Protokoll vom 26.02.1837);Gessner, Die Kränze (Span 1785.6) (Bewertung: keine);Pufendorf, Persisch (Leila) (Span 1786.7) (Bewertung: sehr gut; s. Protokoll vom 26.2.1837);Ernst Schulze, Die Elfen (Span 1787.8) (Bewertung: sehr gut; s. Protokoll vom 26.2.1837);Pufendorf, Sonnenaufgang auf dem Rigi (Span 1788.9) (Bewertung: [gut; s. Protokoll vom 1.1.1837]);Balladen und Romanzen:;Petrarca, Der Feldherr (Span 1789.10) (Bewertung: keine);Petrarca, Der letzte Windeck (Span 1790.11) (Bewertung: keine);Collin, Der Horatier (Span 1791.12) (Bewertung: keine);Weissflog, Mährchen (Span 1792.13) (Bewertung: [sehr gut; s. Protokoll vom 11.12.1836]);Cocceji, Die 3 Räuber (Span 1793.14) (Bewertung: [sehr gut; s. Protokoll vom 11.12.1836]);Pufendorf, Der Tannhäuser (Span 1794.15) (Bewertung: [sehr gut; s. Protokoll vom 11.12.1836]);Komische Gedichte:;Petrarca, Rechtfertigung (Span 1795.16) (Bewertung: keine);Weissflog, Der ungeborene Störenfried (Span 1796.17) (Bewertung: keine);Swift, Allerneuester Norddeutscher Lied[-] und Liebesjammer (Span 1797.18) (Bewertung: keine);Cocceji, Geständnisse auf der Kegelbahn (Span 1798.19) (Bewertung: keine);Gessner, Tausendfache Vergeltung (Span 1799.20) (Bewertung: keine [die umgearbeitete Fassung: sehr gut, s. Protokoll vom 7.1.1837]);Weissflog, Epilog (Span 1800.21) (Bewertung: keine);Weiteres aus dem Protokoll:;Die Feier beginnt um 8.30 Uhr abends. Der Sekretär trägt den Jahresbericht [s. Jahresbericht 09. Jg.] vor.;Pufendorf spricht über die Tätigkeit des Vereins und ihre Grundlagen.;Bürger hält zu Beginn des Preiskampfes einen Prolog. Jedes Mitglied hat für die Beurteilung der Dichtungen ein Täfelchen und Bleistift erhalten. Die einzelnen Beiträge werden anonym von Feuerbach, Ernst Schulze, Roscius und Campe vorgetragen.;Die Täfelchen werden von Haupt, Stellvertreter und Sekretär ausgewertet. Nachdem die Nummern der preisgekrönten Gedichte festgestellt worden sind, werden die Namen der Verfasser ermittelt.;Bürger erhält den Preis für die Erzählungen, Ernst Schulze den für die lyrischen Gedichte, Cocceji den für die Balladen und Swift den für die komischen Gedichte. Tafeln mit den Namen der Sieger werden im Tagungsraum ausgehängt.;An der Speise-Tafel bringt Cocceji einen Toast auf den König (Span 1801.22) aus. Ein Gast singt das von Oedip und Haydn verfasste Trinklied mit Chor (Span 1802.23). Petrarca bringt einen Toast auf das Wohl des Vereins (Span 1803.24) und Collin einen auf die Stifter (Span 1804.25) aus.;Der Gast Waltz trägt ein von Campe mit passendem Text versehenes Jodellied vor. Um 1/2 1 Uhr wird die Tafel aufgehoben. Die Anwesenden bleiben noch bis 4 Uhr morgens beieinander.;Die Sammlung für den Eisernen Fonds ergibt diesmal 1 Taler 25 Silbergroschen und 10 Pfennige.;[Jahresbericht und Texte sind gesondert im Heft des 9. Stiftungsfestes aufgeschrieben (s. Späne 10. Jg., Stiftungsfest).]
Protokoll [10. Jg., 01. Tunnel Stiftungsfest].

In: Protokolle, Jg. 10 (1836/37) [Dokument]

Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 10 (1836/37)

DE-611-HS-3675863, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3675863

Erfassung: 11. Februar 2003 ; Modifikation: 18. Februar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-15T18:03:03+01:00