Detailed Information

Protokoll des Eulenspiegel-Festes am 13. Februar 1864 Protokoll 1864/02/13 Eulenspiegelfest 1864/02/13 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität)Tunnel über der Spree

Functions

Protokoll des Eulenspiegel-Festes am 13. Februar 1864Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree


Protokoll 1864/02/13. Eulenspiegelfest 1864/02/13

13.02.1864. - S. 12-14 (S. 12-14), Deutsch. - Dokument

Inhaltsangabe: Anwesend (im Text erwähnt): Cartesius, Metastasio, Tacitus, Chodowiecki, Taxis, Anakreon, Nicolai, Iffland, Petrarca, Maler Müller, Schenkendorf, Ernst Schulze, Hufeland, Rubens (erscheint verspätet);Folgende Späne werden vorgelegt:;Tacitus, "Epigramm" (ohne Spannummer) (Bewertung: Akklamation);Metastasio, "Talmudische (?) Weisheit" (ohne Spannummer) (Bewertung: keine);Cartesius, "Edda-Weisheit" (ohne Spannummer) (Bewertung: keine);Taxis, "Oesterreichisches" (ohne Spannummer) (Bewertung: keine);Taxis, "Hunde-Chodowiecki-Danksonett" (ohne Spannummer) (Bewertung: keine);Anakreon, "Obotritisches" (ohne Spannummer) (Bewertung: keine);Anakreon, Pathenbrief (ohne Spannummer) (Bewertung: keine);Chodowiecki, "Sonetten-Viergespann" [Nr. 2 mit dem Titel: "Desperation"] (ohne Spannummer) (Bewertung: Akklamation);Nicolai, "Epigramm (auf Anakreon)" (ohne Spannummer) (Bewertung: keine);Iffland, "Epigramm" : Übersetzung (ohne Spannummer) (Bewertung: keine);Iffland, "Epigramm" : Original (ohne Spannummer) (Bewertung: keine);Maler Müller, Ein närrisches Protokoll (ohne Spannummer) (Bewertung: Acclamation);Maler Müller, Dämmerwonne : lyrisches Gedicht (ohne Spannummer) (Bewertung: keine);Schenkendorf, Lanze für Ziemlich (ohne Spannummer) (Bewertung: ziemlich);Ernst Schulze, Die "Freuden Walhalla's" : Gedicht (ohne Spannummer) (Bewertung: keine);Hufeland, "Über die Reclame" : Essay (ohne Spannummer) (Bewertung: keine);Weiteres aus dem Protokoll:;Jedes Mitglied, mit Ausnahme Rubens, hat mindestens einen Span zum Fest beigetragen, "die Mehrzahl mehrere Späne".;Hufeland trägt ein Lied vor.;Folgende Toaste werden ausgebracht: Maler Müller auf den Schutzpatron Till Eulenspiegel, Schenkendorf auf den Verein.;Als Urheber von an alle Mitglieder ausgeteilten "Briefchen", mit Charakteristiken in Versform [unter dem Titel: "Die unsterblichen Mitglieder des Sonntagsvereins"], gibt sich Petrarca zu erkennen. Als Dank wird ein Sonett vorgetragen, zu dem jeder "Tischgenoß" eine Zeile beiträgt.
Protokoll 37. Jg., Eulenspiegel-Fest.

In: Protokolle, Jg. 37 (1863/64) [Siebenunddreißigster Jahrgang] [Dokument]

Ausreifungsgrad: Manuskriptdruck

Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 37 (1863/64) [Siebenunddreißigster Jahrgang]

DE-611-HS-3675983, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3675983

Erfassung: 2. April 2003 ; Modifikation: 28. Februar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-15T18:03:09+01:00