Detailed Information
Protokoll vom 27ten April 1856 Protokoll 1856/04/27 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) Tunnel über der Spree
Functions
Protokoll vom 27ten April 1856 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree
Protokoll 1856/04/27
Blomberg, Hugo von (1820-1871) [Verfasser]
27.04.1856. - 3 S. (Bl. 69-70), 2, Deutsch. - Dokument
Inhaltsangabe: Anwesend (im Text erwähnt): Maler Müller, Petrarca, Immermann, Iffland, Hufeland, Bürger, Anakreon, Taxis, Metastasio, Tasso, Dittersdorf, Zschocke; als nicht anwesend erwähnt: "Cassierer [Ernst Schulze] und Vice-Haupt [Tiedge], Secretär [Schenkendorf] und Vice-Secretär [Cartesius?]";Weiteres aus dem Protokoll:;In Vertretung des Sekretärs und Vice-Sekretärs trägt Maler Müller einer "kleinen, aber auserlesenen Schaar" das Protokoll der vorigen Sitzung vor.;Die Schlusssitzung des laufenden Winterhalbjahres im 29. Tunneljahr soll an dem nächstfolgenden Sonntag nach Pfingstsonntag stattfinden.;Man beschließt, dass sich die Mitglieder am Pfingstsonntag in "häuslicher" Atmosphäre auf diese Sitzung vorbereiten sollen. Eine nochmalige Erinnerung an diese Beschlüsse, die für die vorhergehende Sitzung vorgesehen war, wird nicht erfolgen.;Die Anwesenden sprechen sich für die Durchführung eines Konkurrenzwettkampfes im Winterhalbjahr 1856/57 aus. Betreffs Themenstellung werden mehrere Vorschläge vorgetragen und in "sehr animirter Debatte" diskutiert.;Petrarca spricht sich für ein heiteres Gedicht, auch Lied oder Erzählung, "doch jedenfalls in metrischer Form", aus, um der "wachsenden Abnahme heiterer Späne" entgegenzuwirken.;Von Immermann wird eine "dramatische" Konkurrenz beantragt, die der "wachsenden Überschwemmung mit tragischem Uebersetzerkram" und dem "unleugbar tiefgefühltesten Bedürfniß der deutschen Bühne" entgegentritt, d.h. ein Lustspiel, von fünf, von drei oder von einem Akt.;Maler Müller regt an, besonders die Lyriker des Vereins, im Falle der Entscheidung für eine "dramatische Concurrenz", herauszufordern, und zwar mit einem Liederspiel oder einer Operette bzw. einem Operntext.;Anakreon stellt den Antrag auf eine "abermalige Novellenconcurrenz".;Die längste Diskussion wird über die Bedeutung von Opern und Operetten geführt. Man debattiert über das Verhältnis des Dichters und Musikers, ihr gemeinsames von dieser Kunstform gefordertes Schaffen und analysiert einzelne Werke berühmter Dichter und Komponisten.;Der Abstimmung geht eine Debatte über den Modus voraus, nachdem man die Aussetzung zweier Preise beschlossen hat.;"Nach zweimaliger Umfrage" wird für den ersten Preis ein einaktiges Lustspiel und für den zweiten Preis ein heiteres Gedicht ausgewählt.;Tiedges Antrag, sein fünfaktiges Trauerspiel "Saul" als "Doppelspan" anzuerkennen, wird "ohne Debatte" genehmigt.;Ein Teil der Tunnelmitglieder begibt sich, von Taxis in Raphael Mengs Namen aufgefordert, zur Besichtigung der für das Dessauer Theater vorgesehenen, in "Arnims Hotel" ausgestellten, "Plafondgemälde".Protokoll 29. Jg., [23.] Tunnel.
In: Protokolle, Jg. 28 - 29 (1854/55 - 1855/56) [in 1 Bd.] [Dokument]
Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 28 - 29 (1854/55 - 1855/56) [in 1 Bd.]
DE-611-HS-3676012, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3676012
Erfassung: 5. September 2003 ; Modifikation: 26. Februar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:51:41+01:00