Detailed Information

Tunnel über der Spree//Sitzung vom 24 Februar 1884 Protokoll 1884/02/24 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität)Tunnel über der Spree

Functions

Tunnel über der Spree//Sitzung vom 24 Februar 1884Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree


Protokoll 1884/02/24

Quidde, C. [Verfasser]

24.02.1884. - 2 Bl. (Bl. 85-86), 2, Deutsch. - Dokument

Inhaltsangabe: Anwesend (im Text erwähnt): Kortum, Lichtwer, Willamow; als nicht anwesend erwähnt: Nicolai;Folgende Späne werden vorgelegt:;Kortum, Schinderhannes, der edle Räuberhauptmann (ohne Spannummer) (Bewertung: gut);Willamow, Es bleibt dabei : kleines lyrisches Gedicht (ohne Spannummer) (Bewertung: sehr gut);Weiteres aus dem Protokoll:;Nicolai fehlt weiterhin, da er an einem Karbunkel leidet.;Sein Fehlen wird als Grund angegeben, das Eulenspiegelfest ausfallen zu lassen. Stattdessen wird der Verein "eine zwanglose Zusammenkunft" am 4. März "bei Mielenz (Alte Jacobstraße)" [Mielentz] veranstalten. [s. auch Protokoll vom 2.3.1884];Lichtwer lehnt es auf Grund der von ihm bereits ausgeübten Vereinsämter im Tunnel ab, das Protokoll zu führen. In dieser Sitzung übernimmt dies Kortum.;Das Tunnelmitglied Chodowiecki ist verstorben. Der Tunnel beschließt, "den Hinterbliebenen seine Theilnahme in irgend einer Weise zu bezeigen". Nähere Beschlüsse behält sich der Tunnel vor.;Das Haupt, Willamow, kritisiert das häufige Fehlen einiger Mitglieder. Es wird beschlossen, das jedes Mitglied, sobald es weiß, eine Sitzung versäumen zu müssen, darüber den Verein benachrichtigen soll.;Es wird erwähnt, dass Kortum bei einer Firma namens G. Schauer arbeitet [meint eventuell das Potoatelier Gustav Schauer].
Protokoll 57. Jg.

In: Protokolle, Jg. 54 - 63, 64 - 68 (1880/81 - 1890/91, 1892 - 1896) [in 2 Bdn.] [Dokument]

Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 54 - 63, 64 - 68 (1880/81 - 1890/91, 1892 - 1896) [in 2 Bdn.]

DE-611-HS-3676841, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3676841

Erfassung: 27. September 2004 ; Modifikation: 4. März 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-03-05T12:26:05+01:00