Detailed Information
15ter Tunnell.//Donnerstag den 5ten Maerz 1840.//Extra-Tunnell. Protokoll 1840/03/05 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) Tunnel über der Spree
Functions
15ter Tunnell.//Donnerstag den 5ten Maerz 1840.//Extra-Tunnell. Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree
Protokoll 1840/03/05
Smidt, Heinrich (1798-1867) [Verfasser]
05.03.1840. - 4 1/2 S. (Bl. 25-27), 2, Deutsch. - Dokument
Inhaltsangabe: Anwesend (im Text erwähnt): Petrarca, Bürger, Cocceji, Plinius, Campe, Schenkendorf, Hufeland, Paracelsus, Justinian, Swift;Folgende Späne werden vorgelegt:;Cocceji, Narrenrede gehalten auf dem Dom-Krahnen zu Köln am Fastnachtsdienstage 1840, für alle ein- und auswärtige Narren (Span 2427.65) (Bewertung: keine);Plinius, Narrenlied (Span 2428.66) (Bewertung: keine);Campe, Coulissengespräche (Span 2429.67) (Bewertung: keine);Schenkendorf, Kurze, über verschiedene, denen Poeten angelegentlich zu empfehlende Speisestoffe, handelnde Dissertation (Span 2430.68) (Bewertung: keine);Petrarca, Bericht über den naturhistorischen Ursprung der Schweinhunde (Span 2431.69) (Bewertung: keine);Bürger, Ueber einige kulinarische Zustände im Lande der Hyperboräer (Span 2432.70) (Bewertung: keine);Weiteres aus dem Protokoll:;Das Eulenspiegelfest beginnt als Extra-Tunnel um 8.30 Uhr abends. Einzelne Mitglieder und Gäste kamen in "ungewohntem Costüme und ungewohnter Haltung". Campe übernimmt die Stellung des Hauptes an diesem Abend.;Der sechste Span, von Hufeland, Paracelsus und Justinian verfasst und vorgetragen, ist ein "costümirter" Span, der "seltsame Naturerscheinung[en]" im Bericht beschreibt und mit Experimenten darzustellen versucht.;Campe liest einige Erklärungen zu "travestirten lebenden Bildern" und zwar "1. Mazeppa", "2. Kriegers Abschied" und "3. Retour de Lambro".;Musik und Gesang tragen zur Unterhaltung der Anwesenden bei. Das Fest endet gegen 1.30 Uhr.Protokoll 13. Jg., 15. Tunnel.
In: Protokolle, Jg. 13 (1839/40) [Dokument]
Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 13 (1839/40)
DE-611-HS-3677193, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3677193
Erfassung: 14. März 2005 ; Modifikation: 19. Februar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:51:23+01:00