Detailed Information
Brief von Friedrich Hegar an Max Bruch Musikwissenschaftliches Institut Köln Max-Bruch-Archiv Signatur: Br. Korr. 1, Seite 317-320
Functions
Brief von Friedrich Hegar an Max Bruch Musikwissenschaftliches Institut Köln ; Max-Bruch-Archiv
Signatur: Br. Korr. 1, Seite 317-320
Hegar, Friedrich (1841-1927) [Verfasser], Bruch, Max (1838-1920) [Adressat]
Zürich, 06.07.1886. - 2 S.. - Brief
Spies, Hermine (1857-1893) [Behandelt], Mikorey, Max (1850-1907) [Behandelt], Gudehus, Heinrich (1845-1909) [Behandelt], Wallnöfer, Adolf (1854-1946) [Behandelt], Scheidemantel, Karl (1859-1923) [Behandelt]
Bemerkung: Hegar will mit seinem gemischten Chor in Zürich den "Achilleus" aufführen und schlägt Bruch eine mögliche Besetzung vor. Er erbittet von Bruch eine Antwort bezüglich seines Vorschlags und fragt, ob er plane im Sommer in die Schweiz zu kommen, Brahms weile auch in Thun. Bruch skizziert eine Antwort für Hegar und empfieht Gudehus und Wallnöfer als mögliche Tenöre. Wegen Brahms werde er sicher nicht in die Schweiz kommen, den wolle er gar nicht mehr sehen. Er vermerkt außerdem, dass ihn die "Leipziger Geschichte" sehr ärgere (s. Band 1 309-316). Tag des Datums nach Bruchs Vermerk auf S. 320. Auf S. 319: Briefskizze von Max Bruch, Breslau 8. Juli [1886].
Pfad: Max-Bruch-Archiv / Korrespondenz
DE-611-HS-3708519, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3708519
Erfassung: 27. Juli 2020 ; Modifikation: 6. Oktober 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T15:48:37+01:00