Detailed Information
Palmae, Cycadeae, Pandaneae in November 1849 Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek Handschriften der Königlichen Gartenbibliothek Herrenhausen Signatur: KGBH 42,1
Functions
Palmae, Cycadeae, Pandaneae in November 1849 Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek ; Handschriften der Königlichen Gartenbibliothek Herrenhausen
Signatur: KGBH 42,1
Wendland, Heinrich Ludolph (1791-1869) [Verfasser]
Herrenhausen, 1849-1850. - Deutsch Latein. - Bearbeitung
Verfügbar, am Standort.
Inhaltsangabe: Verzeichnis (alphabetisch nach Namen geordnet) der in Herrenhausen vorhandenen 258 Arten. 3-spaltig: Nr. und Name der Art, Vaterland = Herkunftsland, Jahr der Einführung mit Provenienz = Jahr und Ort, in welchem bzw. von dem die Pflanze nach Herrenhausen gekommen ist (nicht das Jahr und Ort der Ersteinführung nach Europa!). Bl. 1. Titel; Bl. 2. (Nr. 1 Acrocomia aculeara Lodd. Cat.; Ind. Occid; Lodd. [18]36) - Bl. 20. (Nr. 163) Palmen; Bl.16a. Liste von 84 Palmen aus Schönbrunn 1848; Bl. 19v. (Nr.1 Ceratozamia angustfolia; Mexico; Leiboldt Dresd. [18]44 Nr.21) - Bl. 22. (Nr. 26) Cycadeae; Bl. 21a recto. Liste von 10 Palmen; bl. 21a verso. Notiz 195 31 32=258; Bl. 22. Nr.1 (Carludovica acaulis?) - Bl. 25. (Nr.27); Bl. 26. 1847 im November war der Bestand dieser 3 Familien 96 Palmen, 16 Pandaneae, 21 Cycadeen, Summa 133. 1849 in November 162 Palmae, 27 Pandaneae, 25 Cycadeae, Summa 214.Illustrationen: regelmäßige Kursive von einer Hand Erhaltungszustand: Zusammensetzung der Handschrift: ungebundene Lagen
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Handschriften der Königlichen Gartenbibliothek Herrenhausen
DE-611-HS-3719490, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3719490
Erfassung: 19. April 2021 ; Modifikation: 19. April 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T17:03:55+01:00