Detailed Information

Explanation of the Hot House belonging to His Royal Highness the Duke of Cumberland at Windsor LodgeGottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische LandesbibliothekHandschriften der Königlichen Gartenbibliothek HerrenhausenSignatur: KGBH 51,1

Functions

Explanation of the Hot House belonging to His Royal Highness the Duke of Cumberland at Windsor LodgeGottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek ; Handschriften der Königlichen Gartenbibliothek Herrenhausen

Signatur: KGBH 51,1


Wright, Stephen [Verfasser]

1750. - 1 Bl., Englisch. - Bearbeitung

Verfügbar, am Standort.

Inhaltsangabe: Gewächshaus in Windsor Lodge (heute: Cumberland Lodge). Ca. 3,5 Meilen südlich von Windsor Castle gelegen, war von 1746 bis zu seinem Tod Wohnsitz von Prinz William, Duke of Cumberland [1721-1765], jüngster Sohn von König Georg II [1683-1760]. Bei dem Gewächshaus handelt es sich um ein Warmhaus (mit Warmluftheizung und Lohbeet) für Ananas und Wein. Die Zeichnung diente vermutlich als Vorlage für einen damals geplanten Gewächshausbau im Berggarten in Herrenhausen.- Stephen Wright: englischer Architekt, Assistent von William Kent und Protegé des Herzogs von Newcastle, die meiste Zeit seines Lebens Mitglied im Bord of Works. 1746 Clerk of Works in Hampton Court, 1754 Clerk of Works in Richmond New Park Lodge, bekleidete von 1758 bis an sein Lebensende das Amt des Master Mason of King´s Works, entwarf u. a. 1754/55 die Fassade der Universitätsbibliothek in Cambridge.- Alte Signatur unten links: Bl. 2.

Illustrationen: Lavierte Tusch- und Federzeichnung: Grundriss, Ansichten und Schnitt

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Handschriften der Königlichen Gartenbibliothek Herrenhausen

DE-611-HS-3721702, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3721702

Erfassung: 26. April 2021 ; Modifikation: 26. April 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T17:03:56+01:00