Detailed Information
Einschränkungen beim Tagelöhnereinsatz in den Herrenhäuser Gärten. 1808 Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek Nachlass Wendland Signatur: Noviss. 452,1,4,23
Functions
Einschränkungen beim Tagelöhnereinsatz in den Herrenhäuser Gärten. 1808 Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek ; Nachlass Wendland
Signatur: Noviss. 452,1,4,23
Wense, Adolf August Friedrich von der (1754-1836) [Verfasser], Hannover (Staat) (1814-1866) [Verfasser], Wendland, Johann Christoph (1755-1828) [Adressat]
Hannover, 23.09.1808. - 4 S., Deutsch. - Bearbeitung
Beschränkt benutzbar - Verfügbar, am Standort.
Inhaltsangabe: Schreiben von der Wense an Gartenmeister Johann Christoph Wendland betr. Einschränkungen während der sog. Franzosenzeit: "Ich kann es drehen und wenden wie ich will so kann ich von künftiger Woche an nur 12 rthlr wöchentliches Tagelohn gut thun. Sie müßen also ihre Maasregeln darnach nehmen. Der Engelke der am Schlagbaum vor Herrenhausen steht wird Befehl erhalten auf dem Bergggarten mit zu helfen, und da der alte Wildhagen schon hilft, und der Sohn in meinem Hause auch helfen soll; so ist die Einschränkung von 3 rthlr so gut wie ersetzt. Solange ich das Departement habe will ich es den GartenMeistern gestatten daß jeder einen Tagelöhner zu seiner Wirtschaft hat, dagegen kann ich aber erwarten daß sie sämtl. die Hände zu den Einschränkungen mit biethen, und selbst danach sehen daß die Tagelöhner zur rechten Zeit kommen, und fleißig arbeiten."http://digitale-sammlungen.gwlb.de/resolver?id=00056142
Erhaltungszustand: S. 1, 2-3 unbeschrieben, 4 Anschrift und Siegel
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Wendland
DE-611-HS-3736611, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3736611
Erfassung: 17. Juni 2021 ; Modifikation: 17. Juni 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T17:55:37+01:00