Detailed Information
Gehaltserhöhung auf 800 Taler für Heinrich Ludolph Wendland. 1851 Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek Nachlass Wendland Signatur: Noviss. 452,2,5,23
Functions
Gehaltserhöhung auf 800 Taler für Heinrich Ludolph Wendland. 1851 Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek ; Nachlass Wendland
Signatur: Noviss. 452,2,5,23
Malortie, Carl Ernst von (1804-1899) [Verfasser], Hannover / Oberhofmarschallamt [Verfasser], Hannover (Staat) (1814-1866) [Verfasser], Wendland, Heinrich Ludolph (1791-1869) [Adressat]
Hannover, 04.01.1851. - 8 S., Deutsch. - Dokument
Beschränkt benutzbar - Verfügbar, am Standort.
Inhaltsangabe: Der von Wendland bisher bezogene Jahreslohn für eine Arbeitsfrau , die aus der Hofbau- und Gartenkasse bezahlt wurde und die auch die Reinigung der Glas- und Treibhäuser übernommen hatte, entfällt; stattdessen erfolgt letztere Arbeit zukünftig durch Tagelöhner des Gartens auf herrschaftliche Kosten. "Der Herr HofGartenInspector wird in dieser allerhöchsten Orts approbirten Erhöhung seines Gehalts einen neuen Beweis finden, daß seine erfolgreichen Bemühungen, die Pflanzensammlungen des Königlichen Berggartens zu vermehren und die übrigen daselbst betriebenen Culturen zu heben, die vollste Anerkennung gefunden haben.-" S. 1: Vermerk: "Mit 4 ggr. Stempel belegt." S. 3 2 Prägestempel (Königreich Hannover bzw. Stempeltaxe 4 Gutegroschen), mit Tinte durchgestrichen, Vermerk: "cassirt" (Datum: 6.01.1851)Wendland, Heinrich Ludolph (1791-1869) [Dokumentiert]
http://digitale-sammlungen.gwlb.de/resolver?id=00056741
Erhaltungszustand: S. 1-2, 3-6 eingeheftet (4-6 unbeschriftet), 7-8 unbeschriftet; geheftet
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Wendland
DE-611-HS-3739822, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3739822
Erfassung: 29. Juni 2021 ; Modifikation: 29. Juni 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T17:55:38+01:00