Detailed Information
Begleitschreiben zur Verleihung des Allgemeinen Ehrenzeichens. 1841 Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek Nachlass Wendland Signatur: Noviss. 452,2,6,1
Functions
Begleitschreiben zur Verleihung des Allgemeinen Ehrenzeichens. 1841 Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek ; Nachlass Wendland
Signatur: Noviss. 452,2,6,1
Steinberg, Ernst August [Verfasser], Hannover (Staat) (1814-1866) [Verfasser], Wendland, Heinrich Ludolph (1791-1869) [Adressat]
Hannover, 05.06.1841. - 4 S., Deutsch. - Dokument
Beschränkt benutzbar - Verfügbar, am Standort.
Inhaltsangabe: Das Allgemeine Ehrenzeichen wurde am 5. Juni 1841 von König Ernst August von Hannover in zwei Abteilungen gestiftet: für Militärverdienste und für Zivilverdienste. Beide Medaillen sind aus Silber gefertigt und zeigen mittig die gekrönten und verschlungenen Initialen des Stifters E. A. R. (Ernst August Rex). Bei der Medaille für Zivilverdienste steht rückseitig innerhalb eines Eichenkranzes VERDIENST UMS VATERLAND, sie wurde an einem weißen Band mit gelben Seiten- und schwarzen Randstreifen auf der linken Brust getragen. Heinrich Ludolph Wendland gehörte demnach zu den Ersten, die mit dieser Verdienstmedaille ausgezeichnet wurden. Literatur: Trost,L. J.: Die Ritter- und Verdienstorden, Ehrenzeichen und Medaillen aller Souveräne und Staaten seit Beginn des XIX. Jahrhunderts.Wendland, Heinrich Ludolph (1791-1869) [Dokumentiert]
http://digitale-sammlungen.gwlb.de/resolver?id=00056294
Erhaltungszustand: S.1, 2-4 unbeschrieben
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Wendland
DE-611-HS-3739953, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3739953
Erfassung: 30. Juni 2021 ; Modifikation: 30. Juni 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T17:55:38+01:00