Detailed Information
Eigenhändiges Schreiben von König Ernst August wegen nicht erhaltener Blumenbouketts. 1846 Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek Nachlass Wendland Signatur: Noviss. 452,2,7,4
Functions
Eigenhändiges Schreiben von König Ernst August wegen nicht erhaltener Blumenbouketts. 1846 Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek ; Nachlass Wendland
Signatur: Noviss. 452,2,7,4
Ernst August, Hannover, König (1771-1851) [Verfasser], Wendland, Heinrich Ludolph (1791-1869) [Adressat]
Hannover, 21.01.1846. - 4 S., Umschlag, Deutsch. - Dokument
Beschränkt benutzbar - Verfügbar, am Standort.
Inhaltsangabe: Original Handschrift König Ernst August: "Wie kommt es daß [unterstrichen:] mir kein bouqu[e]ts aus mein Bluhmen Garten geschickt werd[en],[...]/ denn [unterstrichen:] mir gehört es zuerst bedacht zu werden, und ich erwarte künftig solchen. 21.[?] Jan[ua]r [?] 1846 Ernst" Anschrift auf Umschlag: "[durchgestrichen: An] den Garten-Meister Wendland Herrenhausen Von S. Majestät." - Der Brief ist von dem damals 75 jährigen König Ernst August auf Briefpapier mit Trauerrand geschrieben worden (Hoftrauer: Umschlag mit schwarzem Trauerrand und schwarzem Siegel). S.M beschwert sich, daß er schlechtere Blumenbouquets erhalten habe, als der Hofmarschall von Steinberg. Tatsächlich hatten die für den König bestellten und gelieferten Blumen auf dem Transport Frost abbekommen. Vgl. Noviss. 452,2,8 Lebenserinnerungen, S. 154-156.Wendland, Heinrich Ludolph (1791-1869) [Dokumentiert]
http://digitale-sammlungen.gwlb.de/resolver?id:00056347
Erhaltungszustand: S. 1, 2-4 unbeschrieben; gefaltet; Umschlag mit schwarzem Siegel
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Wendland
DE-611-HS-3740053, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3740053
Erfassung: 30. Juni 2021 ; Modifikation: 30. Juni 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T17:55:38+01:00