Detailed Information
Korrespondenz zwischen Werner Heisenberg, Hellmut Eickemeyer, Käte Hügel, Paul Martini, Deutscher Forschungsrat und Deutscher Forschungsrat, 03.09.1949-04.11.1949 Archiv der Max-Planck-Gesellschaft Nachlass Werner Heisenberg Signatur: III/93/617/671-710
Functions
Korrespondenz zwischen Werner Heisenberg, Hellmut Eickemeyer, Käte Hügel, Paul Martini, Deutscher Forschungsrat und Deutscher Forschungsrat, 03.09.1949-04.11.1949 Archiv der Max-Planck-Gesellschaft ; Nachlass Werner Heisenberg
Signatur: III/93/617/671-710; Mappe 2
Heisenberg, Werner (1901-1976) [Korrespondenzpartner], Eickemeyer, Hellmut (1902-) [Korrespondenzpartner], Hügel, Käte [Korrespondenzpartner], Martini, Paul (1889-1964) [Korrespondenzpartner], Deutscher Forschungsrat (1949-1951) [Korrespondenzpartner]
Göttingen, Stuttgart, Bonn, 03.09.1949-04.11.1949. - 18 Briefe; 1 Protokoll; 1 Telegramm, Deutsch. - Korrespondenz
Inhaltsangabe: Schriftwechsel zwischen Heisenberg und dem Generaldirektor Eickemeyer (DFR): - Verwaltungsangelegenheiten - Kommissionsarbeit - Etablierung des DFR in der Bundespolitik (Einrichtung einer Stelle für Forschung) - Sitzungsplanung, Protokolle - Protokoll : Kurz-Protokoll der gemeinsamen Sitzung des Deutschen Forschungsrates (DFR) und der Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft (NGDW) in Bad Nauheim, Kerckhoff-Institut, am Montag, den 10. Oktober 1949 um 10.00 Uhr - Bericht vom Gespräch Heisenbergs mit dem Bundeskanzler und dem Bundeswirtschaftsminister - Veröffentlichung der Denkschrift zur wissenschaftlichen ForschungAdenauer, Konrad (1876-1967) [Erwähnt], Erhard, Ludwig (1897-1977) [Erwähnt]
Teilweise handschriftlich unterzeichnet. Hs. Notizen.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Werner Heisenberg / IV. Institutionen / 617. IV. Institutionen, 9. DFR, Korrespondenz zu DFR Sitzungen
DE-611-HS-3747897, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3747897
Erfassung: 4. August 2021 ; Modifikation: 4. August 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T12:48:19+01:00