Detailed Information
Quellensammlung zur kurpfälzischen Geschichte I Universitätsbibliothek Heidelberg Nachlaß Ludwig Häusser Signatur: Heid. Hs. 1708 II A - 32
Functions
Quellensammlung zur kurpfälzischen Geschichte I Universitätsbibliothek Heidelberg ; Nachlaß Ludwig Häusser
Signatur: Heid. Hs. 1708 II A - 32; Blatt 1-50
o.O., o.D.. - Bd. mit 53 Bl., hs., Deutsch. - Verschiedenes, Urkunde, Akte
Benutzbar - Verfügbar, am Standort.
Inhaltsangabe: I. Stephan, Pfalzgraf bei Rhein, 1447 II. Johann Casimir, Pfalzgraf, Heidelberg 19.12.1576 III. Kurfürst Ludwig, Amberg, 04.01.1577 IV. Johann Casimir: Begebenheiten nach dem Tode des Kurfürsten Friedrich III., 24.02.1577. V. Kurfürstliche Verordnung, München 06.01.1625 VI. Theodoricus Vogel, Probst der Wormser Kirche, ernennt Stellvertreter für sein Kanzleramt, Worms 19.11.1400. Beglaubigte Abschrift von 14.04.1653 VII. Ebenso. Rom, 09.03.1407, in notarieller Abschrift vom 23.08.1653 VIII. Eingabe Hachenbergs an den Kurfürsten, 04.09.1678 IX. Eingabe Hachenbergs an den Kurfürsten, 01.02.1679 X. Pfalzgraf Philipp Wilhelm an seinen Sohn Johann Wilhelm, Neuburg an der Donau, 01.08.1679. XI. + XII. Verfügungen an Hofmarschall von Stein Callenfels betr. Sparsamkeitsmaßregeln am Hof, Friedrichsburg, 11. und 28.06.1674 XIII. Erlass an die Hofkammer betr. Sparsamkeitsmaßregeln des Hofes. Friedrichsburg, 22.06.1688. XIV. Ausgaben der Kammermeisterei Carl Ludwigs und Carls XV. Verzeichnis der sog. „Exjesuiten“ in der Pfalz von der Zeit an ihrer Aufhebung 1773.Häusser, Ludwig (1818-1867) [Bearbeiter], Häusser, Eleonore (1823-1895) [Vorbesitzer]
Bemerkung: Die Inhaltsangaben gehen möglicherw. auf Häussler zurück.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlaß Ludwig Häusser
[Standort: Handschriftenabteilung ; Cod. Heid. 371,29 (Frühere Signatur), Heid. Hs. 1750 (Frühere Signatur)]
DE-611-HS-3787411, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3787411
Erfassung: 15. Oktober 2021 ; Modifikation: 9. November 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T16:10:18+01:00