Detailed Information
Korrespondenz: Eickemeyer Archiv der Max-Planck-Gesellschaft Nachlass Werner Heisenberg Signatur: III/93/603/413-590
Functions
Korrespondenz: Eickemeyer Archiv der Max-Planck-Gesellschaft ; Nachlass Werner Heisenberg
Signatur: III/93/603/413-590; Mappe 3
Heisenberg, Werner (1901-1976) [Korrespondenzpartner], Eickemeyer, Hellmut (1902-) [Korrespondenzpartner], Giese, Annemarie [Korrespondenzpartner], Merton, Richard (1881-1960) [Korrespondenzpartner], Raiser, Ludwig (1904-1980) [Korrespondenzpartner], Deutscher Forschungsrat (1949-1951) [Korrespondenzpartner], Deutsche Forschungsgemeinschaft (1951-) [Korrespondenzpartner]
Göttingen [vermutlich], Stuttgart, 27.08.1952-04.09.1953. - 42 Briefe; 1 Aktennotiz; 1 Briefentwurf; 6 Beilagen, Deutsch. - Korrespondenz
Inhaltsangabe: betr. Verwaltungsangelegenheiten des DFR - Abschlussbericht des DFR (Korrekturen, Druck und Versand und Anzeigenwerbung) - Besuch von Sir Charles Darwin in Göttingen - Aufbewahrung der Akten des DFR bei der DFG - Klärung eines Missverständnisses zwischen Eickemeyer und RaiserBegleitmaterial:Mitglieder der Kommission für Atomphysik in der DFG; Vortrag: Ziele und Aufgaben des DFR (Vortrag von Eickemeyer) mit Korrekturen; Tagungsverlauf (Niederschrift einer Jahresversammlung des DFR im Aug. 1950); Entwurf für einen Teil des Berichtes über die Bemühungen des Deutschen Forschungsrates bei der Deutschen Bundesregierung; Abschlussbericht des Deutschen Forschungsrates über seine Tätigkeit von seiner Gründung bis zum Einbau seiner Aufgaben in die Deutsche Forschungsgemeinschaft 9. März 1949 1. August 1952; DFR Senat DFG Aktenverzeichnis
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Werner Heisenberg / IV. Institutionen / 603. IV. Institutionen, 8. DFG, Korrespondenz A-Z
DE-611-HS-3793397, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3793397
Erfassung: 16. November 2021 ; Modifikation: 16. November 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T12:48:13+01:00