Detailed Information
Sammlung von Zetteln mit Notizen zu orientalischer und indischer Epik Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung Nachl. Grimm Signatur: Nachl. Grimm, 334
Functions
Sammlung von Zetteln mit Notizen zu orientalischer und indischer Epik Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachl. Grimm
Signatur: Nachl. Grimm, 334
Grimm, Wilhelm (1786-1859) [Verfasser], Grimm, Jacob (1785-1863) [Verfasser]
o.O., o.D.. - 193 Blatt, Deutsch. - Bearbeitung, Notiz, Kollektaneen
Inhaltsangabe: Darin: 3-4 ZA J.T. Verneur: Relation de Dourry-Efendi, ambassadeur de la Porte-Othomane aupres du roi de Perse, traduite du turc, et suivie de l’extrait des Voyages de Petis de la Croix, redige par Iuimeme (1). Aus e. franz. Zeitung, 5. 466-468 5-19 (Konvolut) 7007. N[acht]. 20-23 (Konvolut) 10 Vezire 24-56 (Konvolut) Auszug aus Christoph. helvieus jüdischen Historien. 57-60 (Konvolut) die Sultanin u. 40. Vezire 61-70 (Konvolut) Schahnameh. Königs Buch. Darin: 70 ZA Rede des persischen Helden Sam aus dem Originale des Schahnameh von Hirdusi treu übersetzt von Othm. Frank. Aus: Morgenblatt für gebildete Stände. Nr. 120, 19.5.1810. S.477-478. 72-93 (Konvolut) Die drei Söhne Giaffars 73-74 Br. Thomas Christian Tychsen an [JG]. Göttingen, 1.8.1810 94-101 JG: Exz. zu Netz Manzer, ou les neuf loges, conte traduit du persan par Mr. Lescallier. Paris 1808 102-111 (Konvolut) 7007 Tag. persisch 124-132 WG[?]: Exz. Über den Einfluß der Morgenländer auf das Ritterwesen. Aus: Fichards Gesch. der Kultur und Lit. S.20-37 133-134 ZA Friedrich v. Dalberg: Der Tod Fatima’s, Mahomed’s Tochter, aus dem Deh Mugjlis. Aus: Morgenblatt für gebildete Stände. Nr. 40, 16.2. 1809. S. 158-159. 135 ZA Religionsparteyen der Indier. Aus: Morgenblatt für gebildete Stände. Nr. 150, 24.6. 1809 136 ZA Ironside: Unter den Hindu übliche Luftspringer-Kunststücke. (Von dem Obersten Ironside, aus den Annales des Voyages des Hrn. Malte-Brun.). Aus: Morgenblatt für gebildete Stände. Nr. 154, 29.6.1809. S.613-614 137-138 ZA C.G.: Einige Nachrichten über Fr. Hagemann, hauptsächlich die letzte Zeit seines Lebens betreffend. (Aus dem Briefe eines Reisenden aus Neapel vom 26 Mai 1809.). Aus: Morgenblatt für gebildete Stände. Nr. 185, 4.8. 1809. S. 737-739 142-144 Abklatsch von NN: Aufz. Samojedische Original-Erzählung übersetzt von Vater aus dem Königsberger Archiv 145-149 ZA NN: [Rez.] zu /deler: Untersuchungen üb. d. Arabisch. Sternnamen. Aus: ? S. 167-173. 150-151 ZA J.D. Lanjuinais: [Rez. zu] /llustrazione d’uno Zodiaco orientale [...] du Giuseppe Hager. Milano 1811. S. 1286-1288. Aus e. franz. Zeitung 152-153 ZA M.E: [Rez. zu] Catalogue des Manuscrits Samskrits de la bibliotheque imperiale [...] Par MM. Alexandre Hamilton [...] et L. Langles. Paris 1807. Aus: Jenaische Allgemeine Literatur-Zeitung. Nr. 52, 12.3.1812. Sp. 409-416. 154-155 Dass. (Forts.). Aus: Dass. Nr. 53, 13.3.1812. Sp.417-424 156-157 Dass. (Beschluß). Aus: Dass. Nr. 54, 14.3.1812. Sp. 425-432, hier Sp. 425-427 158-165 ZA NN: [Rez. zu] The Ramayuna of Valmeeki, in the Original Sungskrit [...]. By William Carey and Joshua Marshman. Vol. I. Serampore, 1806. Aus: Heidelbergische Jahrbücher der Litteratur. Nr. 24. 1814. S. 369-384. 166-173: Dass. (Forts.). Aus: Dass. Nr. 25. 1814. S.385—400. 174-181: Dass. (Beschluß). Aus: Dass. Nr. 26. 1814. S.401—416. 182-191: ZA NN: [Rez. zu] The Ramayuna etc. Le Ramayuna de Valmeeki, traduit [...] de W. Carey et de Jos. Marshman. Vol. 1. London 1808. Aus: ? S. 247-266, hier S. 250-266https://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0003249B00000000 (Digitalisat)
Bemerkung: Mit einem Vermerk von WG auf Bl. 1r (Umschlagrücken): "Orientalische Erzählungen Indisches Epos"
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachl. Grimm
DE-611-HS-3801190, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3801190
Erfassung: 15. Dezember 2021 ; Modifikation: 15. Dezember 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:45:37+01:00