Detailed Information
Sammlung von Exzerpten, Abschriften, Notizen u.a. zu Volkssitten und Gebräuchen Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung Nachl. Grimm Signatur: Nachl. Grimm, 1754
Functions
Sammlung von Exzerpten, Abschriften, Notizen u.a. zu Volkssitten und Gebräuchen Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachl. Grimm
Signatur: Nachl. Grimm, 1754
Grimm, Jacob (1785-1863) [Verfasser]
o.O., o.D.. - 557 Blatt, 1 Beilage, Deutsch. - Bearbeitung, Abschrift, Verschiedenes, Kollektaneen
Inhaltsangabe: Darin: 22 frz. ZA über den duc de Roque-Roman 112-121 NN: Aufz. über Volkskundliches aus Diepholz. 124 ZA über das sog. Prügelbrod. 137 ZA Dewea: Das Purra. Morgenblatt für gebildete Stände.Nr. 233, 28.9.1812. S. 929-930 140-145 Friedrich Wilhelm Carove: volkskundliche Aufzeichnungen aus Hä[h]nheim/ Bergstraße, Neuburg b. Germersheim und Obersensbach im Odenwald 163-166 (Konvolut) Büsser. 171-177 (Konvolut) h. Dreikönigstag. Bl. 174-175: frz. ZA _J.B.B.: Dissertation sur le festin du Roi-Boit. 182-186 (Konvolut) Ernte. 189-199 (Konvolut) Fastenzeit. 214-218 (Konvolut) Geburt. 219-246 (Konvolut) Geistliche Processionen. Darin: 220-221: ZA A.: über Kirchfeste. 222 ZA Thiere bei kirchlichen Festen. Aus: Zeitung für die Elegante Welt. Nr. 160, 17.9.1808. 238 ZA Die geheiligten Thiere der Christen. Aus: Miscellen für neueste Weltkunde. Nr. 35, 1807. S. 139-140. 243-245 ZA Ueber Cultus und Concordat. Aus: Allgemeiner Anzeiger der Deutschen. Nr. 167, 26.6. 1809. Sp. 1937-1948. 252-258 (Konvolut) Hänseln 276-320 (Konvolut) Hochzeit. Darin: 277-278 ZA Kuhn Hochzeitsbräuche bei den Letten. Aus: Der Freimüthige. Sa. 18.3. 282-283 ZA NN: [Rez. zu] Physikalisch-statistische Beschreibung des Fichtelgebirges von Dr. August Goldfuß [...] und Dr. Gustav Bischoff. 2 T.e. Nürnberg: Stein 1817. Aus: Literaturblatt. Nr.7, 1817. 5. (25)-28, hier S. 26-28 285-286 Berginspektor Bleibtreu: Aufz. Hochzeits-Gebräuche im Oberamte Lintz am Rhein. Erpel, 1816. an F. W. Carove. 0.O., 1.8.1816 301-302 ZA Nachrichten über Mähren (Beschluß). Aus: Morgenblatt für gebildete Stände. Nr. 286, 30.11.1809, S. (1141)-1144, hier (1141)-1143 313 ZA Hochzeitsbräuche der Raizen. Aus: Morgenblatt für gebildete Stände. Nr. 308, 24.12.1812. S. (1229)-123039 ZA M. Lux.: Beytrag zu den Nachrichten vom Dyngus, vom Mayen- und Johannisfeste. Aus: Allgemeiner Anzeiger der Deutschen. Nr. 250, 16.9.1808. Sp.2713-2716 353-366 (Konvolut) Kirmsgebräuche. 373-398 (Konvolut) Leichenbräuche. Darin: 390 ZA NN: Das Fest der Todten in den römischen Kirchen. Aus: Morgenblatt für gebildete Stände. Nr. 114, 12.5.1810. S. (453)-454 / 391 ZA NN: [Rez. zu] Beschreibung einer neu entdeckten alten germanischen Grabstätte [...]. Von K. A. Kortum. Dortmund: Mallinkrodt 1804. Aus: A[llgemeine] L[iteratur] Z[eitung]. Nr. 205, Aug. 1807. Sp. 397-400. 395-396 ZA über Odin’s Grab. 403-407 (Konvolut) Mai- [bzw.] Frühlingsfeier. 413-420 (Konvolut) Ostern. 425-430 (Konvolut) Pfingsten. 471 ZA NN: Das schottische Golfspiel. Aus: Allgemeiner Anzeiger der Deutschen. Nr.275, 12.10. 1809. Sp. 3057-3060. 476 ZA NN: Rottura della Pendola. Aus: ?. 477-484 Dr fl. Bl. Des Kilians Brustflecks Lustige Scherz-Spiele. 0.O., 0.D. 490-518 (Konvolut) alte Spiele. Darin: 511 ZA über Kartenspiele. 550-553 (Konvolut) Thema Weihnachten 1 Beil.: Dr Heft mit Spielanleitungen [unvollst.]. S. 31-80https://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB000327C600000000 (Digitalisat)
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachl. Grimm
DE-611-HS-3816144, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3816144
Erfassung: 4. Februar 2022 ; Modifikation: 4. Februar 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:45:37+01:00