Detailed Information

Theater-KritikUniversitätsbibliothek LeipzigBiographische Papiere von Henriette Hendel-SchützSignatur: Rep. III 1b/2/44

Functions

Theater-KritikUniversitätsbibliothek Leipzig ; Biographische Papiere von Henriette Hendel-Schütz

Signatur: Rep. III 1b/2/44


Symanski, Johann Daniel (1789-) [vermutlich] [Verfasser],Chaos. Ein Nachtblatt [Verfasser]

Königsberg, 06.06.1811-08.06.1811. - 3 Bl. (6 gedr. S.), Deutsch. - Dokument, Rezension

Inhaltsangabe: Seiten 111/112, 115/116 und 119/120 berichten unter "Elisium" aus dem Königsberger Theater. 1) Vom 6. Juni 1811, Iffland: "Der Fremde" mit den Schützens in den Hauptrollen; sieht der Hendel-Schütz' Stärke u.a. im "Doppelspiel, wo sie dem Zuschauer etwas verräth, was der Mitspieler nicht ahnen darf". 2) Vom 8. Juni 1811, Stoll: "Scherz und Ernst", Bewunderung für die Gabe der Schützin, "sich mit Leichtigkeit in jeden Charakter zu werfen"; Marsollier: "Die zwei Worte"; Iffland: "Die Hagestolzen", ausführliche, tiefer schürfende Kritik; 3) 12. Juni 1811, Alexandre Duval: "Der liefländische Tischler" (ohne Schütz'sche Mitwirkung); Gotter: "Medea", Spiel der Schützin "ein schöner Traum". Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Biographische Papiere von Henriette Hendel-Schütz / Biographische Papiere von Henriette Hendel-Schütz, 2: Theaterzettel, Rezensionen

DE-611-HS-3852048, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3852048

Erfassung: 18. Februar 2022 ; Modifikation: 4. März 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T14:00:27+01:00