Detailed Information
Sammlung von Drucksachen und handschriftlichen Zeugnissen zu den Göttinger Sieben Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung Nachl. Grimm Signatur: Nachl. Grimm, 398
Functions
Sammlung von Drucksachen und handschriftlichen Zeugnissen zu den Göttinger Sieben Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachl. Grimm
Signatur: Nachl. Grimm, 398
Grün, Anastasius (1806-1876) [Verfasser], Gaudy, Franz von (1800-1840) [Verfasser], Grimm, Jacob (1785-1863) [Verfasser], Werner, Jean Benjamin [vermutlich] [Verfasser], Savoye, M. [vermutlich] [Verfasser], Unbekannt [Verfasser], Grimm, Jacob (1785-1863) [Adressat]
1837-1838. - 75 Blatt, Deutsch. - Verschiedenes, Schriftstück, Drucksache
Inhaltsangabe: Enthält: 1-2 ZA Anastasius Grün: An Jacob Grimm. Aus: Der Beobachter oder Kasseler Blätter für Geist und Herz. 7.Jg., Nr. 37, 6.4.1838. S. 145-148, hier S. (145) 3-4 Dr An Jacob Grimm von Anastasius Grün. Mit Vermerk Abdruck in England, Ewald überreicht von WG(?) 5 Dr An Jacob Grimm, von Anastasius Grün 6 ZA Savoye: Jacob Grimm. Aus: Feuilleton du Temps. 31. 12.1837 7-8 Dr 2 Ex. Franz Freiherr Gaudy: Non consulibus, sed exsulibus! Auf Bl.7" Vermerk Correctur von NN, auf Bl. 8" Vermerk 2te Correctur von NN 9 Natalis: hsl. Ged. An das Göttinger Rathaus 1837 10 LEG: hsl Ged. Poesien von Natalıis Unter Ewalds Bildnis 11-16 3 Ex. Dr Abschieds-Gruss an Dahlmann, Gervinus und Jacob Grimm am 17. December 1837. 0.0.,0.D.45. 17-18 Dass. hsl. Ex. von NN 19-26 Dr J.B. Werner: Die Willekuren. Eine Legende. Zürich 1838 27-28 ZA FS.: Leserbrief über Berichterstattung aus Göttingen. Aus: Die Posaune. Nr. 118, 3.10.1838. S. 469-472, hier S.471 29-48 NN: Ms. Der Wirth zum weißen Roß. Ein Lustspiel in fünf Akten. 49-50 Hermann Müller: hsl. Ged. Vom Siebengebirg bei Bonn am Rhein 51-58 NN: Abschr. Eine norddeutsche Legende aus dem Jahre 837 [...] von Rochow. Berlin: Schropp 1838 59 Vict. Aug. Alten: hsl. Ged. An die sieben muthigen Professoren zu Goettingen von einem Schwaben 60 Mühlenfels (Naumburg): hsl. Ged. Gleich wir einst aus Drachenzähnen [...] 61-62 hsl. Ged. Traurige Geschichte der Sieben. Mit Vermerk auf Bl.61” verfaßt von Frau [Ottilie?] von Goethe von JG. 63 A(lbrecht) v. B(ardeleben): hsl. Widmung 64 NN: hsl. Trinkspruch im Predigerverein zu Flensburg 3.7. 1838 65 Widmung von NN 66-67 JG: Exz. aus Gruss an Berlin, ein zukunftstraum von Heinrich Stieglitz. Leipzig 1838 von JG 68 JG: Exz. Extrait aus den protocollen des comit€ der Göttinger subscriptionsangelegenheiten. 31.5.1838 69 WG[?]: Abschr. An die Deutschen in den Ver. Staaten. Aus: Allgemeine Zeitung. New York, 17.3.1838 70-71 NN: Abschr. die Brüder Grimm. Aus: Telegraph, Nr. 9, Ja. 1838. Mit Vermerk auf Bl. 70” der Beginn soll von Gutzkow sein von JG 72-74 JG: Abschr. aus Telegraph. Nr. 29, Febr. 1838 75 Zettel mit Notizen von JGhttps://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0003354D00000000 (Digitalisat)
Bemerkung: Daffis S. 46a
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachl. Grimm
DE-611-HS-3882800, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3882800
Erfassung: 29. Juni 2022 ; Modifikation: 29. Juni 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:45:37+01:00