Detailed Information

5 Zeitungsartikel zu Redensarten und Mundartthemen Dr. Curt Müller, Löbau: Die Weberei im volkstümlichen Ausdruck Dr. Kurt Müller (Löbau): Das "Wenn". Eine volkskundliche Plauderei (2 Exemplare und Notizen) Dr. Curt Müller, Löbau: Der Müller im Oberlausitzer Volksmunde Dr. Curt Müller, Löbau: Oberlausitzer Beinamen Dr. Curt Müller, Löbau: Altertümliches im Lausitzer Wortschatz (2 Exemplare) Institut für Sächsische Geschichte und VolkskundeNachlass Curt MüllerSignatur: NaCM/2/19

Functions

5 Zeitungsartikel zu Redensarten und MundartthemenInstitut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Curt Müller

Signatur: NaCM/2/19


Dr. Curt Müller, Löbau: Die Weberei im volkstümlichen Ausdruck. Dr. Kurt Müller (Löbau): Das "Wenn". Eine volkskundliche Plauderei (2 Exemplare und Notizen). Dr. Curt Müller, Löbau: Der Müller im Oberlausitzer Volksmunde. Dr. Curt Müller, Löbau: Oberlausitzer Beinamen. Dr. Curt Müller, Löbau: Altertümliches im Lausitzer Wortschatz (2 Exemplare)

Löbau, Dresden, Weißenberg, 28.02.1909-16.08.1928. - 7 gedruckte Zeitungsartikel, davon 2 montiert und mit handschriftlichen Notizen, Deutsch. - Werk, Zeitungsartikel, Notiz

Editionshinweise: Dr. Curt Müller, Löbau: Die Weberei im volkstümlichen Ausdruck. In: Beilage zum Sächsischen Postillon, 16.08.1928, Dr. Kurt Müller (Löbau): Das "Wenn". Eine volkskundliche Plauderei. In: Dresdner Anzeiger, Sonntags-Beilage Nr. 9, 28.02.1909, Dr. Curt Müller, Löbau: Oberlausitzer Beinamen. In: Beilage zum Weißenberger Tageblatt, 20.08.1925

Erhaltungszustand: Ränder und Falzen teilweise bestoßen, rissig, brüchig, besonders bei Das "Wenn"

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Curt Müller / Volkssprachliches

DE-611-HS-3888390, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3888390

Erfassung: 29. Juli 2022 ; Modifikation: 21. September 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:40:33+01:00