Detailed Information

Darin 4 - Reste von Überabeitungen und Korrekturen für die 4.Auflage der "Deutschen Geschichte im Zeitalter der Reformation" (SW 1f. 1867f.).Staatsbibliothek zu Berlin. HandschriftenabteilungNachlaß Leopold von Ranke

Functions

Darin 4 - Reste von Überabeitungen und Korrekturen für die 4.Auflage der "Deutschen Geschichte im Zeitalter der Reformation" (SW 1f. 1867f.).Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke


Berlin, 1864-1867. - 5Bl. verschiedener Größe., Deutsch Italienisch Latein

Inhaltsangabe: Bl. 1-5 zeigen Vorarbeiten zur 4.Auflage der Deutschen Geschichte im Zeitalter der Reformation – wieder zeigen sich Beispiele für Rankes Arbeitsweise bei Überarbeitung seiner Werke: Auch hier waren die Bände des letzten, nun zu überarbeitenden Werkes (Ref.Gesch. 3.Aufl., 1852) mit Leerseiten durchschossen, auf welche Ranke Korrekturen, Ergänzungen, in Fussnoten einzuarbeitende neue Literatur eintrug etc. Die Korrekturbände selbst sind verloren, nur einige herausgetrennte Fragmente haben überdauert:Bl.1: Fragment u.a. mit Fußnoten-Ergänzung zur „Kaiserwahl von 1819“, beginnend „Ich höre man legt Werth darauf, daß sich die Reden in den AA Tomician. vorgefunden haben. Sie können aber da nichts sein, als eine zur Ergänzung der Actenstücke eingeschobene Copie (..).“ (fast wortgleich in SW 1(1867) S.263 Anm.2);Bl.2: Ergänzung zu den Verhandlungen Clemens VII und Carl V 1529, beginnend „Aber in ihm selbst war etwas, was den Absichten des Kaisers entgegenkam“, darunter eine neue Fußnote zu Carl V „aus den Dispacci Contarinis bei Leva II 505[1864]“ – nahezu wortgleich in SW 3(1868) S.83/84 Anm.1;Bl.3: Fragment mit einer neu einzufügenden Fußnote betr. die Befreiung Clemens VII Ende 1527, beginnend mit Lanz Edition der Correspondenz Kaisers Carls V „3. Aus einem Schreiben des Papstes vom 11:Jan.1528 (Corresp.257) ist zu entnehmen, daß auch Veyre dabei mitwirkte, wenn ich richtig lese (..)“ wörtlich übernommen in SW 3(1868) S.15 Anm.3;Bl.4: Verstümmeltes Fragment einer neu einzufügenden Fussnote betreffend die „Wiedertäufer zu Münster“, u.a. unten „S.406 Note [Ich be]halte diesen bei der ersten Ausgabe geäußerten [Wunsch] bei, bemerke jedoch ausdrücklich, daß im [..?] Versuch, diese Lücke auszufüllen, ein zweiter Band [von Cornel]ius: Geschichte des Münsterschen Aufruhrs [..?] gedruckt worden ist.“, im Kern übernommen in SW 3(1868) S.361 Anm.1 – die Seitenzahlen „S.406“ und oben „S.411“ zeigen, daß Ranke seinen Korrekturen und Ergänzungen die 3.Ausgabe(1852) der Ref.Gesch. zugrunde legt;Bl.5: Etwas größeres Fragment mit Text-Veränderungen der Passage "Ankündigung des Conciliums", hier hat Ranke u.a. den Absatz eingefügt "Wir kennen die Stimmung, in der (..Carl V..) im April 1536 in Rom erschien"(SW 4/1868 S.65; vgl. Ref.4/1843 S.92), auf Bl.5 noch lautend " Wir wissen, mit welchen Gefühlen er nach Rom kam".

Literaturhinweise: Stanislaw Gorski: Acta Tomiciana, Posen 1852f. (Kön.Bibl. zu Berlin);, Guiseppe de Leva: Storia Documentata di Carlo V, 5Bd.(hier Bd.2 S.505, 1864), Venezia 1863f. (Syr.Bibl.Ra 945.07.K18);, Carl Adolf Cornelius: Geschichte des Münsterschen Aufruhrs, 2 Bd. 1855-1860 (Syr.Bibl.Ra 274.356 C81g); , Karl Lanz: Correspondenz des Kaisers Karl V, 3Bd. (hier Bd.1 S.257), Leipzig 1844-46 (Syr.Bibl.Ra 943.031 K18).

In: Aus der Arbeit an der „Deutschen Geschichte im Zeitalter der Reformation“ (Manuscripte nebst Korrektur-Resten)

Bemerkung: Bemerkung zur Datierung – die hier aufnotierten Korrekturen finden sich nicht in den Auflagen 1-3, sondern erst ab Aufl.4 (SW 1867f.) der Deutschen Geschichte in Zeitalter der Reformation; z.B. die Bl.2 zitierten "Dispacci Contarinis bei Leva" Bd.2 sind 1864 ediert; entsprechend Rankes Handschrift ab der Mitte der 1860er Jahre.5Bl.: Beige Masch.Pap.-Fragmente diverser Größe (Bl.1 ca.10,3x11,1cm; Bl.2 und Bl.3 ca.12,5x19; Bl.4 ca.9,5x19 (schmaler beschnitten, Textverlust), Bl.5 ca. 14,3x22cm; Bl. teils angestaubt und an den Rändern eingerissen).

Ausreifungsgrad: Werk-Überarbeitungen und Korrekturen, Reste davon.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment III: Deutsche Geschichten / Reformation / Aus der Arbeit an der „Deutschen Geschichte im Zeitalter der Reformation“ (Manuscripte nebst Korrektur-Resten)

DE-611-HS-3889714, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3889714

Erfassung: 4. August 2022 ; Modifikation: 7. Oktober 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:38:20+01:00