Detailed Information
Beschreibunge deß hinein Marches der Hochfürstlichen Braunschw. Lüneburgschen, Hannöverischen Trouppen nach Morea, und waß sich in denen dreyen Campagnen im Anno 1685, 86, et 87, daselbst merckwürdiges zu getragen hat Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek Nachlass Thomas Eberhard von Ilten Signatur: Ms XXIII, 1234:14, Bl. II-515
Functions
Beschreibunge deß hinein Marches der Hochfürstlichen Braunschw. Lüneburgschen, Hannöverischen Trouppen nach Morea, und waß sich in denen dreyen Campagnen im Anno 1685, 86, et 87, daselbst merckwürdiges zu getragen hat Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek ; Nachlass Thomas Eberhard von Ilten
Signatur: Ms XXIII, 1234:14, Bl. II-515
Zehe, Joachim Dietrich (1655-1727) [Verfasser]
Hannover [vermutlich], 1688. - 488 Seiten, 25 Blätter, Listen, 24 Abbildungen, 8 Karten und 13 Pläne, Deutsch. - Verschiedenes
Literaturhinweise: Vincenzo Coronelli: Mémoires historiques & géographiques du royaume de la Morée, Nègrepont & des places maritimes, jusques à Thessalonique, Amsterdam 1686, Herbert Röhrig (Hrsg.): Hannoversche Rotröcke in Griechenland. Das Tagebuch des Fähnrichs Zehe in den Türkenkriegen 1685-1688, Hildesheim 1975.
Editionshinweise: Eine in der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel aufbewahrte Fassung der Handschrift (Signatur: Cod. Guelf. 199 Blank.) ist ediert in: Röhrig, Rotröcke, 1975. Die Wolfenbütteler Fassung verfügt nicht über die Illustrationen aus Coronellis Mémoires.
Bemerkung: --- Inhaltsangabe: --- Bl. IIIr-Vv [Einleitung] S. 1-94 ANNO 1685 S. 95-116 Kleine Entwerffung von der Stadt und Insul Zante S. 117-289 ANNO 1686 S. 290-436 ANNO 1687 S. 437-488 ANNO 1688 Bl. 491r-492v Liste Derer Officirer So von Ihr Hochfürstl. Durchl. Trouppen wehrende 3. Campagne gestorben, oder vorm Feindt umkommen Bl. 493r-493v Verzeichnis derer Marche so wir währende 3. Campagnen mit unseren Trouppengethan, welche meilen derer 5 einer teutschen meile machen Bl. 495r-515r [Abbildungen] ---
Illustrationen: Im Text sind drei handgezeichnete Ordres de Battaille eingebunden. Am Ende des Manuskriptes folgen 22 Ansichten von Städten und Festungen, 2 Abbildungen von erbeuteten osmanischen Feldzeichen, 10 Stadt- und Festungspläne sowie 8 Karten. Die Kupferstiche wurden aus Coronelli, Mémoires, 1686 ausgeschnitten und auf die Manuskriptbögen aufgeklebt.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Thomas Eberhard von Ilten / 01 Sammlung von Kriegskommissariat- und Landsachen / 01.14 Sammlunge von Krieges Commissariat und Landt Sachen. Vierzehnter Theil
DE-611-HS-3892457, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3892457
Erfassung: 17. August 2022 ; Modifikation: 9. Mai 2023 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-11T15:40:13+01:00