Detailed Information

[Kritik unvollkommen gedichteter Kirchenlieder] "Gott, sprechen sie, kritisiere nicht: Das ist eben so viel auf Deutsch, als Gott urtheile nicht" Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von OssietzkyNachlass Johann MatthesonSignatur: Cod. hans. : IV : 38-42 : 3 (51)

Functions

[Kritik unvollkommen gedichteter Kirchenlieder]Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky ; Nachlass Johann Mattheson

Signatur: Cod. hans. : IV : 38-42 : 3 (51)


"Gott, sprechen sie, kritisiere nicht: Das ist eben so viel auf Deutsch, als Gott urtheile nicht"

o.O.. - eigenh. Ms., 2 Bll., 21 x 17 cm, Deutsch [dt.. - altgr.. - lat.. - frz.. - engl.] Altgriechisch [dt.. - altgr.. - lat.. - frz.. - engl.] Latein [dt.. - altgr.. - lat.. - frz.. - engl.] Französisch [dt.. - altgr.. - lat.. - frz.. - engl.] Englisch [dt.. - altgr.. - lat.. - frz.. - engl.]. - Werk

Inhaltsangabe: Mattheson kritisert Kirchenlieder, "denen der deutliche Verstand und wahre Sinn fehlt", als unnütz und der Andacht hinderlich. Er beklagt, daß "bey itzigen erleuchteten Zeiten, und bey dem täglichen Anwachs aller Künste v. Wißenschaften [...] unser klingender Gottesdienst tausendmal vollkommener bestellet werden könnte, als er wirklich bestellet ist".;Am Schluß zitiert er aus Paul Gerhardts Gedicht "Zweierlei bitt ich von dir" Verse, "da sichs reimt wie Speck zur Märte, da es im Nothfall auf eingeflickte Sylben gar nicht ankomt" als Beispiel dafür, daß selbst dieser "der allerbeste seyen sollende und noch nicht alte Liedermacher unserer Kirche" nicht allen Ansprüchen genügen könne.

Gerhardt, Paul (1607-1676) [[behandelte Person] [nicht dokumentiert]]

In: Werk, [Werk]

Bemerkung: [Mattheson]

Pfad: Nachlass Johann Mattheson / Matthesoniana, Musica, Autographa / Werk,

DE-611-HS-3904062, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3904062

Erfassung: 3. März 2008 ; Modifikation: 13. August 2018 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-30T09:30:59+01:00