Detailed Information
Beverley oder: der Spieler [Ein Trauerspiel, in fünf Aufzügen] The Gamester (dt.) "Mad. Beverley: Ruhig, liebe Schwester! ruhig. Es wird noch alles gut werden." Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Theater-Bibliothek des Hamburger Stadttheaters Signatur: Theater-Bibliothek : 62a
Functions
Beverley oder: der Spieler [Ein Trauerspiel, in fünf Aufzügen] Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky ; Theater-Bibliothek des Hamburger Stadttheaters
Signatur: Theater-Bibliothek : 62a
The Gamester (dt.). "Mad. Beverley: Ruhig, liebe Schwester! ruhig. Es wird noch alles gut werden."
Schröder, Friedrich Ludwig (1744-1816) [Verfasser]
o.O.. - Ms. mit zahlr. Korr. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht, 120 S. (S. 96 übersprungen?, S. 101-104 und 107-120 mit Stecknadeln zusammengeheftet). - Dokument, Regiebuch
Inhaltsangabe: Erste nachweisbare Aufführung in Hamburg: 12.06.1772 unter dem Titel "Der Englische Spieler" (laut Hamburgische Addreß-Comtoir-Nachrichten 1772, S. 350);Der nur in diesem Manuskript enthaltene ursprüngliche Schluß, der Beverleys Tod beinhaltet, entspricht weitgehend der englischen und der französischen Vorlage (Moore: The Gamester, London 1753; Saurin: Béverlei, Paris 1768). Der veränderte Schluß der Beilage mit einem guten Ende stammt von Schröder (vgl. von Bülow, S. IX). Dieser findet sich dann auch in den Textbüchern Theater-Bibliothek : 62b und 62c sowie in der Druckausgabe.;Vgl. eine spätere Textfassung in Beverley, der Englische Spieler (Theater-Bibliothek: 102)Moore, Edward (1712-1757) [[Vorlagenautor] [nicht dokumentiert]], Saurin, Bernard Joseph (-1781) [[Vorlagenautor] [nicht dokumentiert]]
Literaturhinweise: Eduard von Bülow (Hrsg.): Friedrich Ludwig Schröders dramatische Werke, Dritter Band. - Berlin: Reimer, 1831 S. VIIIf., Textausgabe auf S. 257-298.
Begleitmaterial:Beilage (4 Bl.) mit verändertem Schluß (als Ersatz für S. 107ff.)
Bemerkung: Nach Moore und Saurin, von Schröder Vorlagen ermittelt. - [Früherer Titel:] Beverley oder: der Englische Spieler. Ein Trauerspiel, in fünf Aufzügen. Nach dem Englischen des Hr. Edward Moore, und dem Französischen des Hr. Saurin
Erwerbungsgeschichte: Provenienz: Stadttheater-Gesellschaft Hamburg
Pfad: Theater-Bibliothek des Hamburger Stadttheaters / Textbücher
[Alte Signatur: Nr. 5 (Frühere Signatur)]
DE-611-HS-4011408, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4011408
Erfassung: 25. September 2013 ; Modifikation: 19. November 2018 ; Synchronisierungsdatum: 2025-03-21T00:26:53+01:00