Detailed Information
Die Belagerung von Cythere oder: Die Weiberhasser [Eine heroisch-komische Oper in 2. Aufzügen] Cythère assiégée (dt.) "Daphne: Bewohner dieser stillen Gründe / Besingt den Trieb den ich empfinde" Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Theater-Bibliothek des Hamburger Stadttheaters Signatur: Theater-Bibliothek : 84a
Functions
Die Belagerung von Cythere oder: Die Weiberhasser [Eine heroisch-komische Oper in 2. Aufzügen] Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky ; Theater-Bibliothek des Hamburger Stadttheaters
Signatur: Theater-Bibliothek : 84a
Cythère assiégée (dt.). "Daphne: Bewohner dieser stillen Gründe / Besingt den Trieb den ich empfinde"
Favart, Charles Simon (1710-1792) [Verfasser]
o.O.. - Ms. mit zahlr. Korr. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht, 53 S.. - Dokument, Regiebuch
Inhaltsangabe: Erstaufführung in Hamburg: ... (noch zu ermitteln);Zum zugehörigen musikalischen Aufführungsmaterial vgl. SUB Hamburg, ND VII 145; RISM-ID 451501815Gluck, Christoph Willibald (1714-1787) [Komponist], Hoffmeister, Franz Anton (1754-1812) [Komponist], Giesecke, Carl Ludwig von (1761-1833) [[Übersetzer] [nicht dokumentiert]]
Bemerkung: nach dem Franz. des Favart bearbeithet von Karl Ludwig Giesecke Mitglied des k. K. gr. Wiedner Theaters in Wien. Die Musik ist von Gluck und Hofmeister [Früherer Titel:] Die Belagerung von Cythere oder: Der Sieg der Liebe
Erwerbungsgeschichte: Provenienz: Stadttheater-Gesellschaft Hamburg
Pfad: Theater-Bibliothek des Hamburger Stadttheaters / Textbücher
DE-611-HS-4011445, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4011445
Erfassung: 4. Oktober 2013 ; Modifikation: 1. Februar 2019 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-28T04:41:05+01:00