Detailed Information
Medea [Ein Drama mit musicalischen Accompagnements] "Medea: Vertrauter Wohnsitz, vormals den Schutzgöttern frommer Eintracht, häuslichen Glücks und unverbrüchlicher Treue heilig!" Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Theater-Bibliothek des Hamburger Stadttheaters Signatur: Theater-Bibliothek : 953a : 1
Functions
Medea [Ein Drama mit musicalischen Accompagnements] Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky ; Theater-Bibliothek des Hamburger Stadttheaters
Signatur: Theater-Bibliothek : 953a : 1
"Medea: Vertrauter Wohnsitz, vormals den Schutzgöttern frommer Eintracht, häuslichen Glücks und unverbrüchlicher Treue heilig!"
Gotter, Friedrich Wilhelm (1746-1797) [Verfasser]
Hamburg, 1776. - Dr. mit hs. Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht, 16 S.. - Dokument
Inhaltsangabe: Erstaufführung in Hamburg: 1776 (laut Meyer: Schröder II.2, S. 59);Kein zugehöriges musikalisches Aufführungsmaterial in der SUB Hamburg nachgewiesenBenda, Georg (1722-1795) [Komponist]
Begleitmaterial:hs. Zusatz zu Medea (1 Doppelbl.)
In: Medea und Ariadne [[Sammelband]] [Dokument]
Bemerkung: vom Hrn. Legations-Secetair Gotter. Die Musik ist vom Hrn. Capelldirecktor Benda
Pfad: Theater-Bibliothek des Hamburger Stadttheaters / Textbücher / Medea und Ariadne [[Sammelband]]
DE-611-HS-4012930, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4012930
Erfassung: 13. August 2014 ; Modifikation: 15. März 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2025-03-21T01:01:41+01:00