Detailed Information
Bühnen-Repertoir des Auslandes [Frankreichs, Englands, Italiens, Spaniens : Band VI] "Klarissa: Lassen Sie mich, Ferdinand, ich bitte Sie! - Ferdinand: Nein, Klarissa! nein! Oder wissen Sie noch nicht, wie innig ich Sie liebe?" "Pilger: Gott sey mit Euch! - André: Herein, Freund Pilgersmann, Wär' unser edler Herr und Graf daheim, Er würde sagen, so wie ich jetzt sage: Herr, tretet ein und ruhet aus!" "Schröder: Hierher, mein alter Freund - hierher in diesen Saal. Euphrosine! Euphrosine! - Euphrosine: Was willst Du denn, Bruder? Du rufst ja so laut, dass man es im ganzen Hause hört?" "Vitellozzo: Wir leben zwar in einer Zeit, wo so viel Furchtbares geschieht, dass man es eigentlich Niemanden übel deuten kann, wenn er nicht mehr von jener Greuelthat spricht" "Major: Höre, Kaspar, hast Du auch recht berichtet? Zuweilen - - Kaspar: Wie könnt' ich's wagen, den Herrn Major zu belügen? Ich will zehn Jahre bei einer Garnison-Compagnie dienen, wenn ich Unwahrheit rede" "Notar: "Dies ist mein ausdrücklicher und unumstösslicher Wille, durch welchen ich jedes frühere Testament hiermit widerrufe und gänzlich annulire"" "Eleonore: "Sofronien und Olint nennt man die Beiden / Der gleichen Stadt, desselben Glaubens Kinder"." "Dalmont: Ja, liebster Dufour, danken wir dem Zufall, der uns in dasselbe Haus einlogirte. - Sie wissen, ich war der Erste, der Ihnen die Proposition gemacht hat, aus diesen Beiden ein Paar zu machen" "Jerome: So, Kinder, so, herein wären wir unbemerkt gekommen. Gehört kann uns Niemand haben, denn im Hause scheint noch Alles zu schlafen" Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Theater-Bibliothek des Hamburger Stadttheaters Signatur: Theater-Bibliothek : 1970
Functions
Bühnen-Repertoir des Auslandes [Frankreichs, Englands, Italiens, Spaniens : Band VI] Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky ; Theater-Bibliothek des Hamburger Stadttheaters
Signatur: Theater-Bibliothek : 1970
"Klarissa: Lassen Sie mich, Ferdinand, ich bitte Sie! - Ferdinand: Nein, Klarissa! nein! Oder wissen Sie noch nicht, wie innig ich Sie liebe?". "Pilger: Gott sey mit Euch! - André: Herein, Freund Pilgersmann, Wär' unser edler Herr und Graf daheim, Er würde sagen, so wie ich jetzt sage: Herr, tretet ein und ruhet aus!". "Schröder: Hierher, mein alter Freund - hierher in diesen Saal. Euphrosine! Euphrosine! - Euphrosine: Was willst Du denn, Bruder? Du rufst ja so laut, dass man es im ganzen Hause hört?". "Vitellozzo: Wir leben zwar in einer Zeit, wo so viel Furchtbares geschieht, dass man es eigentlich Niemanden übel deuten kann, wenn er nicht mehr von jener Greuelthat spricht". "Major: Höre, Kaspar, hast Du auch recht berichtet? Zuweilen - - Kaspar: Wie könnt' ich's wagen, den Herrn Major zu belügen? Ich will zehn Jahre bei einer Garnison-Compagnie dienen, wenn ich Unwahrheit rede". "Notar: "Dies ist mein ausdrücklicher und unumstösslicher Wille, durch welchen ich jedes frühere Testament hiermit widerrufe und gänzlich annulire"". "Eleonore: "Sofronien und Olint nennt man die Beiden / Der gleichen Stadt, desselben Glaubens Kinder".". "Dalmont: Ja, liebster Dufour, danken wir dem Zufall, der uns in dasselbe Haus einlogirte. - Sie wissen, ich war der Erste, der Ihnen die Proposition gemacht hat, aus diesen Beiden ein Paar zu machen". "Jerome: So, Kinder, so, herein wären wir unbemerkt gekommen. Gehört kann uns Niemand haben, denn im Hause scheint noch Alles zu schlafen"
Angely, Louis (1787-1835) [Verfasser], Schneider, Louis (1805-1878) [Verfasser], Smidt, Heinrich (1798-1867) [Verfasser], Preuss, A. [Verfasser], Witte, Karl (1800-1883) [Verfasser], J.F.S. Zimmermann [Verfasser]
Berlin, 1834. - Dr.; [2] mit hs. Korr., Erg., Einklebungen und Streichungen; mit Rollenübersichten, Anhängen, S. 721-860. - Dokument
Inhaltsangabe: Erstaufführungen in Hamburg: [9] am 26.12.1834 ; für die anderen Stücke keine Aufführungen nachgewiesen (laut Theaterzettel)Schneider, Louis (1805-1878) [[Herausgeber] [nicht dokumentiert]], Dumas, Alexandre (1802-1870) [[Vorlagenautor] [nicht dokumentiert]], Scribe, Eugène (1791-1861) [[Vorlagenautor] [nicht dokumentiert]], Duport, Paul (1798-1866) [[Vorlagenautor] [nicht dokumentiert]], Mazères, Edouard [[Vorlagenautor] [nicht dokumentiert]], Hugo, Victor (1802-1885) [[Vorlagenautor] [nicht dokumentiert]], Bayard, Jean-François-Alfred (1796-1853) [[Vorlagenautor] [nicht dokumentiert]], Rosini, Giovanni (1776-1855) [[Vorlagenautor] [nicht dokumentiert]], Picard, Louis Benoît (1769-1828) [[Vorlagenautor] [nicht dokumentiert]], Fredro, Aleksander (1793-1876) [[Vorlagenautor] [nicht dokumentiert]]
Begleitmaterial:Rabelais (=[9]) ist aus Bd. 4 des "Bühnen Repertoir des Auslandes" angefügt, mit vereinzelten hs. Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht, S. 505-516 Enth.: [1] Auf ewig! : Lustspiel in zwei Akten. Frei nach dem Französischen des Scribe von Louis Angely; . [2] Der Sarazene : Trauerspiel in fünf Aufzügen. Frei nach dem Französischen des Alexander Dumas von Heinrich Smidt; . [3] Der Selbstmörder : Lustspiel in einem Aufzuge. Nach dem Französischen des Scribe und Duport von L. Schneider; . [4] Lucretia Borgia : Trauerspiel in fünf Aufzügen. Frei nach dem Französischen des Victor Hugo von Alexander Preuss; . [5] Damen und Husaren : Lustspiel in drei Aufzügen. Nach dem Polnischen des Grafen Fredro von J. F. S. Zimmermann; . [6] Der Erbe : Lustspiel in einem Aufzug. Nach dem Französischen des Bayard von L. Schneider; . [7] Torquato Tasso : Schauspiel in fünf Aufzügen. Frei nach dem Italienischen des Giovanni Rosini von Karl Witte; . [8] Der Findling : Lustspiel in einem Akt. Nach dem Französischen der Herrn Picard und Mazères von Heinrich Smidt; . [9] Rabelais : Dramatische Anekdote in einem Aufzuge nach Leuven von L. Schneider
Bemerkung: In Übertragungen herausgegeben von L. W. Both [Gesamttitel:] Bühnen Repertoir des Auslandes ; 6
Erwerbungsgeschichte: Provenienz: Stadttheater-Gesellschaft Hamburg
Pfad: Theater-Bibliothek des Hamburger Stadttheaters / Textbücher
DE-611-HS-4013832, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4013832
Erfassung: 19. Januar 2015 ; Modifikation: 15. März 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-28T05:35:32+01:00