Detailed Information
Bildnis Meyer Isler Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Gemäldesammlung Signatur: Gemäldesammlung : 20
Functions
Bildnis Meyer Isler Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky ; Gemäldesammlung
Signatur: Gemäldesammlung : 20
o.O., 1882. - 51 x 44,5 cm. - Dokument
Inhaltsangabe: Über Anlaß und Entstehung des Gemäldes heißt es in einem Bericht über das 50jährige Amtsjubiläum Meyer Islers am 7. Januar 1882 in den "Hamburger Nachrichten" (Ausgabe vom 7.1.1882, abends): "Nun hielt Director Classen [Johannes Classen, emeritierter Direktor des Johanneums] eine warm empfundene, die mannigfaltigen Verdienste des Gefeierten hervorhebende Ansprache, und enthüllte sodann das von seinen Freunden für die Stadtbibliothek gestiftete Oelbild Dr. Isler's, welches in der Mitte des Lesezimmers Aufnahme gefunden hatte. Das von Frau Ploos van Amstel, geb. Unna [spätere de Boor], gemalte Bild erregte wegen seiner außerordentlichen Aehnlichkeit und der künstlerischen Vollendung der Ausführung die Bewunderung aller Anwesenden."Ploos van Amstel, Julie (1848-1932) [[Malerin] [nicht dokumentiert]], Isler, Meyer (1807-1888) [[Portrait] [nicht dokumentiert]]
Literaturhinweise: Kunst an der Universität Hamburg. Ein Inventar / hrsg. vom Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg. - Hamburg, 1991 S. 85.; [Literatur zur Familie Isler:] Martina Herrmann, Sophie Isler verlobt sich. Aus dem Leben der jüdisch-deutschen Minderheit im 19. Jahrhundert, Köln 2016 [Auswertung von ca. 4000 Familienbriefen]
Editionshinweise: Abgebildet in: Werner Kayser: 500 Jahre wissenschaftliche Bibliothek in Hamburg (1479-1979). - Hamburg, 1979 S. 116, 120 und öfter, Abb. 40 (S. 107)
Bemerkung: J. Ploos v. Amstel Der Vater der Malerin, Dr. Moritz-Adolph Unna (1813-1888), war Hausarzt und Freund der Familie Isler.
Pfad: Gemäldesammlung
[Inventarnr.: 20 (Frühere Signatur)]
DE-611-HS-4015212, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4015212
Erfassung: 8. Juni 2011 ; Modifikation: 27. Oktober 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2025-03-21T01:48:17+01:00