Detailed Information
Korrespondenz zwischen, 1960-2001 Universitätsbibliothek Leipzig Nachlass Hans Grüß Signatur: NL 325/3/601-900/791
Functions
Korrespondenz zwischen, 1960-2001 Universitätsbibliothek Leipzig ; Nachlass Hans Grüß
Signatur: NL 325/3/601-900/791
Grüß, Hans (1929-2001) [Verfasser], Grüß, Hans (1929-2001) [Adressat]
Dresden, Wiesbaden, Leipzig, Berlin, Göttingen, Zerbst, 1960-2001. - 122 Bl. (191 gedr.; masch.; hs. S.) / 2 masch. Postkarten / 2 Briefumschläge, Deutsch. - Korrespondenz, Referat <Vortrag>, Komposition <Musik>
Inhaltsangabe: Mappe "Korrespondenz an Hans Grüß"; Manuskript "Die Trauermusik für Fürst Leopold von Anhalt-Köthen BWV 244a", Referat "Über eine neue Hypothese zur Entstehung der Matthäuspassion BWV 244 und weitere quellenkundliche Anmerkungen zu den Trauermusiken BWV 198 und BWV 244a" zum Bach-Kolloquium 2000; Notenkopien J. S. Bach: "Klagt, Kinder, klagt es aller Welt", Trauermusik 1729, BWV 244a, Rekonstruktion Hans Grüß 2000; Entwurf "Ideologische Konzeption des Verbandes Deutscher Komponisten und Musikwissenschaftler Bezirksverband Leipzig"; Satzung Freundes- und Förderkreis Musikinstrumenten-Museum; Gesangstext. Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Hans Grüß / NL 325/3/601-900: Nachlass Hans Grüß
DE-611-HS-4057935, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4057935
Erfassung: 13. Dezember 2022 ; Modifikation: 13. Dezember 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T17:40:07+01:00