Detailed Information
Gedichtsammlung Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass Nachlass Oskar Wöhrle Signatur: LASLLE-OW-J-2068
Functions
Gedichtsammlung Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass ; Nachlass Oskar Wöhrle
Signatur: LASLLE-OW-J-2068
Wöhrle, Oskar (1890-1946) [Verfasser], Tireur, Frank [Verfasser]
Schiltigheim, Freiburg i.B., 16.07.1933-25.10.1937. - 226 Blatt.- 230 Seiten (foliiert)., Deutsch. - Lyrik, Lyrik
Inhaltsangabe: Typoskript und Typoskriptdurchschlag, teilweise mit handschriftlichen Korrekturen, teilweise in Mundart. Enthält v.a.: Teile der "Schiltigheimer Ernte". Enthält: Die Entschwundenen.- Mit den Augen des Kraken.- Die Graue.- Berstender Mond.- Gang in den Herbst.- Einem Zögernden.- Freiwilliger.- Ernte.- Oktober.- Hellen Tags Abend.- Trost der Nacht.- Mädchen und Brunnen.- Mahnung.- Stummheit, Zeichen der Heiligen.- Auf dem Turm.- Reinigung.- In regnerischer Nacht.- Allein.- Blitzlein wetterleuchtet untertänigst.- Gedachtes Ungedachtes - Ein Scherzo.- Soll und Haben.- Der Bildner (Der Bildhauer).- Die Braut.- Der Mann.- Die Mutter.- Gläserne Welt.- Wandlung.- Ausbruch.- Disteliges Los.- Bäumische Antwort.- Spruch.- Sonett des harten Herzens.- Lichter.- Angesäuseltes Dieblein.- Schollensturz.- Blitznacht.- Wir Dichter.- Zwie-Tracht.- Herklang.- Brennender Dornbusch.- Rabenaugen.- Verrauchtes Land.- Grosse und Kleine.- Sonett der unbefleckten Empfängnis.- Herbst.- Briefe.- Die neue Welt.- Zuspruch.- Anruf.- Der Judas.- Verliebtes Mädchen.- Der Strom.- Der Waldherr.- Sonett der abgestorbenen Flussläufe.- Gefangene.- Fünf Minuten vor zwölf.- Sonnet - Steoss gegen ein Rundfunk-Gedicht.- Steinernes Bild.- Volkslied.- Die Musici.- Abendkinder.- Song aus dem Kanalhafen.- Pompier-Begräbnis.- Manns-Uhr.- Brücke der Seele.- Rückschau.- Der Gefangene.- Liebe.- Echo.- Deine Worte.- Liebe.- Der lichte Ton.- Geständnis.- Sommerfeld.- Der Entfernten.- Menschen.- Der Schwimmer.- Der zweite Ich.- Im Spiegel.- Der Grund.- Bekenntnis (gewidmet Eduard Reiancher).- "Ich bin eine Blume,[...]" (Incipit der Unterlage).- Der Schikanenbuckel.- Scherzo.- Kuckuck.- Die Wittib.- Letzter Gast.- Des Himmels Totenkopf.- Beim Trödler.- Flüchtling.- Sternenbahn.- An eine Geträumte.- Die Blühende.- Mahnung.- Frühling.- Der Liebsten.- Nacht der Liebe.- Junge Frau.- Frau, vor Tag noch.- Neue Geburt.- Uebergang.- Sternwunsch.- Die Gärtnerin.- Die Betrübte.- Der Liebsten.- Daina der jungen Litauerin.- Der Schrei.- Lied.- Gespiegelte Zeit.- Trinkspruch.- Die letzten Schatten.- Elementisches Sein.- Sternengedanken.- Begleiter.- Zweierlei Welt.- Im Ziel.- Erkenntnis und Trost.- Gotteskind.- Sturmlehre.- Graue Stunde.- Die Erlösung.- Verwurzelung.- Gewissheit.- Volkslied.- Gottes Fund.- Sterbende Kastanie.- Wandlung und Wirklichkeit.- Traum in der Nacht.- Legende.- Rebe im Nebel.- Lichter.- Komet.- Der Spätling.- Am Ufer.- Standpauke.- Der Kreuzestrunk.- Geburt der Seele.- Mann im Sturm.- Frühes Grab.- Einem Dreizehnjährigen.- Wildgans.- Heimkunft.- Christus in den Tannen.- Nokturno.- Mondene Nacht.- Der Kanal.- Einem Adler.- Die Nachtbesucherin.- Mutter der Flut.- Herbst.- Bauernpfarrer.- Junge Wäscherin.- Lied.- Schweberin.- Knechte.- Flämmlein.- Die Fackel.- Das vergessene Herz.- D Müsikante.- Was blieb.- Der Schlangentrab.- In einer hellen Nacht.- Die heiligen drei Könige des Elends.- Lob der Kundenschaft.- Grab an der Straße (Kundengrab).- Einbruch der Nacht.- Begebnis mit dem Bettler.- Trinklied.- Heimfahrt.- Als ich drei Mädchen baden sah.- In den Nächten leuchten Sterne.- Wir Wanderer.- Ballade des fünften Liters.- Begegnung mit der Ratte.- Die Sechserzeile im Jammerton.- Der verlorene Sohn.- Zwiegespräch.- Geplatzte Illusionen.- Das Wetterglas.- Die Rosa-Brille.- Pessimistische Weltbetrachtung.- Die Ohrfeigen - Neudeutsches Lehrgedicht.- Die Perserin.- Idyll.- Dumme Pute.- Kinderschuh.- Weinen über Jerusalem.- Schwarze Rinde/Henne.- Sonett des Mörders.- Traum des Comenius.- Lied der Grille.- Schnitter.- Vorgesang.- Regenschauer/Streifregen.- Tippmädel im Frühling.- Advent (2. Fassung).- Psalm.- Fetischist/Fetišista?.- Totentafel.- Friedhof.- Feier - Das Fest des Verstehens.- Formen /Gestalten.- Bekenntnis.- Vorfrühling.- Ruhe /Stille.- Herbst.- Die Lichter von Paris.- Die Lichter von Paris (2 Exemplare).- Die Stilfrage (Kilian, der Keiler).- Der Matrose Karl (notiert auf der Innenseite eines Briefumschlags).- Echo.- Die Musici.- Pompier-Begräbnis.- Grellung.- Der Schikanenbuckel.- Hufe in der Nacht.- Sonett-Stoss gegen ein Rundfunk-Gedicht.- Bekenntnis (gewidmet Eduard Reinacher).- Das Füllen.- O Nachd ém Khorn!.- A Maidle said:.- O Nachd ém Khorn! (2. Exemplar).- Der Mut zum Flug.- Brunnen.- Hufe in der Nacht (2. Exemplar).- D Müadersprooch.Reinacher, Eduard (1892-1968) [Widmungsempfänger], Halas, František (1901-1949) [Widmungsempfänger]
Erhaltungszustand: Knicke.- Risse.- Klebstoff (Blatt 150, 182).- Schimmel.- Verschmutzungen.- Rost.- Tintenflecke.- Verfärbungen.
Objekteigenschaften: TyposkriptPfad: Nachlass Oskar Wöhrle
[7.18 WÖI 1981 (Frühere Signatur)]
DE-611-HS-4067059, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4067059
Erfassung: 6. Februar 2023 ; Modifikation: 15. Februar 2023 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T11:51:41+01:00