Detailed Information
Stammbuch eines jüngeren weiblichen Mitglieds der Quakenbrücker Kaufmannsdynastie Schröder Denkmal der Freundschaft [Rückentitel] Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Stammbuchsammlung Signatur: Cod. Stammb. 47
Functions
Stammbuch eines jüngeren weiblichen Mitglieds der Quakenbrücker Kaufmannsdynastie Schröder Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky ; Stammbuchsammlung
Signatur: Cod. Stammb. 47
Denkmal der Freundschaft [Rückentitel]
Quakenbrück; Eutin; Hamburg; Bremen, 1813 [1813]-1832 [1819 (mit Nachträgen von 1830 und 1832)]. - 52 fol., 9,4 x 15,4 cm, Deutsch. - Dokument, Stammbuch
Literaturhinweise: Neue deutsche Biographie 23, 2007, S. 553f. (Artikel "Schröder"); Hamburgische Biografie 2, 2003, S. 379f. (Artikel "Schröder, Christian Matthias"); Friedrich Georg Buek: Notizen über die seit der Reformation verstorbenen hamburgischen Bürgermeister, Hamburg 1840; S. 286-289
https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/HANSh4135 (Digitalisat)
Bemerkung: Einträge nicht einzeln erschlossen. - Bei der Besitzerin des Stammbuchs handelt es sich wahrscheinlich um Johanna Dorothea Schröder, Tochter des Kaufmanns und späteren Hamburger Bürgermeisters Christian Matthias Schröder (1742-1821), deren Bruder, der Hamburger Kaufmann und Senator Christian Matthias Schröder junior (1778-1860), sowie deren "Vetter" (Cousin) Peter Daniel Schröder (1755-1829) sich unter "Hamburg, 26. Febr. 1818" (fol. 10) und "Bremen, den 26.ten April 1814" (fol. 38) im Stammbuch eintrugen.
Illustrationen: Mit zahlreichen, teils farbigen Zeichnungen.
Erwerbungsgeschichte: Provenienz: Antiquariat Paul Hennings (Hamburg)
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Stammbuchsammlung
[1995.2045 (Inventarnummer)]
DE-611-HS-4109471, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4109471
Erfassung: 31. März 2023 ; Modifikation: 26. April 2023 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:14:16+01:00