Detailed Information
Brief von Günter Reinicke an Helmut Vester, 15.06.1949-08.11.1958 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Nachlässe Nachlass Helmut Vester zur Apothekengeschichte Signatur: UnivInst HistMed Ddf/VAA/B12-251
Functions
Brief von Günter Reinicke an Helmut Vester, 15.06.1949-08.11.1958 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Nachlässe ; Nachlass Helmut Vester zur Apothekengeschichte
Signatur: UnivInst HistMed Ddf/VAA/B12-251
Reinicke, Günter [Verfasser], Vester, Helmut (1913-2001) [Adressat]
Bernstadt-Kemnitz, Paderborn, 15.06.1949-08.11.1958. - 4 Bl., Deutsch. - Brief, Fragebogen, Korrespondenz
Inhaltsangabe: Fragebogen: Reinicke Pächter ab 1944, "das älteste Apothekenprivileg von zu Frage 5 genannter Äbtissin Josepha Vgerin [?] des Klosters Marienstern v. 26.9.1760 ist urkundlich in meinem Besitz." Verweis auf Ortschronik im Stadtarchiv mit Ausführungen zur Apotheke. "Ich arbeite selbst an einer geschichtl. Darstellung der Apoth. und ihrer Inhaber und der geschichtl. Geschehnisse." "Bild kann zu besseren [unterstr.] Zeiten folgen". "Am 25.9.1944 gehörte die Apotheke mit Privileg Apotheker Walther Hauffes Erben (meiner Mutter und Großmutter). Durch Verfügung der Sächs. Landesverwaltung v. 13.12.1945 ging das Privileg 1948 an den Staat über. Augenblicklich bin ich Staatspächter!" Frühere Apotheke im Privileg genannt, vermutl. bei Stadtbrand 1686 gelitten. 24.6.1949 Vester an Reinicke: "den Vorschlag zu unterbreiten, eine Copie Ihrer Privilegurkunden aus Sicherheitsgründen in meinem Archiv zu deponieren. Da m.E. einem Totalverlust wertvoller Urkunden etc. vorgbeugt werden muss ..." 1958 bittet Reinicke nun aus Paderborn, Dom-Apotheke, um eine Kopie des damaligen Fragebogens, Antwort Vester v. 8.11.1958: ... Leider haben Sie mir damals trotz meiner Bitte v. 24.6.49 eine Fotocopie Ihrer Privilegienurkunde v. 26.9.1760 nicht mitgeschickt, sodaß ich Ihnen nun mit einer Rückgabe nicht helfen kann. Darf ich fragen, ob Sie die Ausarbeitung einer geschichtlichen Darstellung der Apotheke zu Bernstadt, die Sie selbst vornehmen wollten u. ein Foto ... hätte ich großes Interesse ein doppeltes Expl. der topograph. Mappe v. Bernstadt bezufügen. Auch einen Archivbogen für Sie persönlich lege ich bei, ebenso einen kleinen Aufsatz über mein Institut. Darf ich bei dieser Gelegenheit nochmals betoenen, daß ich die Archiv-Arbeiten, die ich im Sinne u. für die deutschen Apotheker selbst erledige und durch eigene Finanzierung ermöglichen kann. Hauptsächlich hilft mir dabei meine eigene Buchhandlung, die ich Ihnen für jeden Ankauf neuer pharmazeutischer Literatur empfehlen möchte."Apotheke (Bernstadt) (1760-) [Behandelt]
https://zenodo.org/doi/10.5281/zenodo.10075560 (DIGITALISAT)
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Helmut Vester zur Apothekengeschichte / 2.3 Fragebögen Vester 1947-50 (Apotheken, topographisch)
[t2833 (Inventarnummer)]
DE-611-HS-4115497, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4115497
Erfassung: 5. Mai 2023 ; Modifikation: 12. November 2023 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:39:11+01:00