Detailed Information
Eigenhändiger Brief Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden Signatur: Mscr.Dresd.Aut.3036
Functions
Eigenhändiger Brief Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Signatur: Mscr.Dresd.Aut.3036
Böttiger, Carl August (1760-1835) [Verfasser], Duvau, Auguste (1771-1831) [Adressat]
Marienbad, 04.08.1828. - 1 1/2 Seiten + 2 Beilagen, 25,5 x 22 cm, Deutsch. - Brief
Benutzbar - Verfügbar, am Standort.
Inhaltsangabe: Böttiger bedankt sich für die ihm aus Dresden nachgesandten Briefe "und die volwichtige Beilage, Ihren Wieland". "Ueber Ihren Schiller habe ich zu seiner Zeit in öffentlichen Blättern (in der Alg. Zeitung) gesprochen. Er ist eine gediegen Arbeit. Aber ich bin ein träger Briefwechsler geworden... Ihr Wieland hat mir ausser ordentlich gefallen. Er verdiente eine Uebersetzung. Und lebte unser Göschen noch, so verwirklichte sich diese… Führen Sie doch ja Ihr Vorhaben aus, diese Notiz zu einem grösser(en) Werk mit dem Titel: 'Wieland und seine Vorgänger' zu verarbeiten… Nur hüten Sie sich vor dem Wust der Minnesänger und allem, was vor Opitz vorangeht." Weiter über Verschiedenes, so wird das Ehepaar von Könneritz in Paris angekündigt und Duvau wird gebeten, Böttigers Briefpartner Raoul-Rochette aufzusuchen. "Der Tod des Großherzogs von Weimar ist algemein bedauert worde(n). Er wird nicht ersetzt werden. Hier mein Nachruf." [Nachruf als Beilage 1 beigefügt]Wieland, Christoph Martin (1733-1813) [Erwähnt], Schiller, Friedrich (1759-1805) [Erwähnt], Göschen, Georg Joachim (1752-1828) [Erwähnt], Opitz, Christian Gottfried (1745-) [Erwähnt], Könneritz, Hans von [Erwähnt], Rochette, Désiré Raoul (1790-1854) [Erwähnt], Karl August, Sachsen-Weimar-Eisenach, Großherzog (1757-1828) [Behandelt]
Reiss & Sohn (1995-) [Vorbesitzer], J. A. Stargardt, Autographenhandlung [Vorbesitzer]
Literaturhinweise: Reiss & Sohn (Königstein, Taunus) : Auktion 215 / Reiss & Sohn, Buch- und KunstantiquariatKönigstein, Ts. : Reiss & Sohn , 03.05.2023. S. 6, Nr. 111.
Editionshinweise: Brief ist in der Edition des Briefwechsels zwischen Böttiger und Duvau (Berlin 2004) nicht abgedruckt, weil er den Herausgebern, K. Gerlach und R. Sternke, unbekannt war., Da sich aus Duvaus Antwortbrief vom 31. August erschließen ließ, dass Böttiger vorliegenden Brief geschieben hat, erhielt dieser die Nummer 101 mit dem Vermerk "Böttiger an Duvau. Dresden, zwischen Mai und August 1828".
Begleitmaterial:Beilage 1: Böttiger, C. A.: Cum nuntius allatus esset, Carolum Augustum... Stans moritur Dux Vimariae... Stehend stirbt, der Weimar beherrscht. [Dresden, 1828.] - Einblattdruck, 49,5 x 13 cm.; Beilage 2: Böttiger, C. A.: Dresdens Klage beim Leichenzug der Höchstseligen Königin den 10. Novemb. 1827. [Dresden, 1827.] - Einblattdruck. 24,5 x 20 cm. Verso die lateinische Fassung "Dresda lugens..."
Material: Papier
Erwerbungsgeschichte: Provenienz: Stargardt, Auktion 631 (1984), Nr. 507.; Kauf von Reiss & Sohn: Auktion 215 (Los 111), Königstein, 03.05.2023
Objekteigenschaften: Handschrift[Standort: Handschriftensammlung ; 2023 0 002319 (Inventarnummer)]
DE-611-HS-4118788, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4118788
Erfassung: 25. Mai 2023 ; Modifikation: 26. Mai 2023 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T10:35:37+01:00