Detailed Information
Die verliebte Hexe u.a. Deutsches Komponistenarchiv Nachlass Kaufmann, Henry (1921-2010) Signatur: N-016-39
Functions
Die verliebte Hexe u.a. Deutsches Komponistenarchiv ; Nachlass Kaufmann, Henry (1921-2010)
Signatur: N-016-39
1 Kiste, Deutsch. - Komposition <Musik>, Komposition <Musik>
Inhaltsangabe: 01: "Die verliebte Hexe" - ein Kinder-Musical für die Vorweihnachtszeit, Buch und Texte: Barbara Braatz, Texte und Musik: Henry Kaufmann, Textheft, Klavierstimme mit Text 27 Seiten A5, 02: "Fax und der Sandmann" - ein Musical für Kinder, Buch: Helga Dinter nach einer Idee von Just Wagner, Musik: Henry Kaufmann, Textheft, Klavierstimme mit Text 68 Seiten A5, 03: "Reineke Fuchs" - ein Ballett für Kinder,nach einer Idee von Monika Frost, Libretto: Dieter Schneider, Choreografie: Monika Frost/ Irmhild Kaufer, Klavierstimme 28 Seiten, 04: "Die Zauberburg", Buch und Text: Holger Eckert, Musik: Henry Kaufmann, Direktion/Klavierauszug 29 Seiten, Textbuch, Klarinette in B, Schlagwerk A und B, Bass, 05: "Eine Insel für die Kinder" - ein Bühnenspiel mit Musik, Tanz, Artistik und was Kinder sonst noch können, Buch: Willy Pröger, Texte und Musik: Henry Kaufmann, Textbuch, Klavierstimme mit Text 36 Seiten, 06: "Honigland" - ein Musical für Kinder, nach einer Fabel von Wilfried Pröger, Textbuch, Klavierstimme mit Text 60 Seiten, 07: "Sonnenflecken (sunspots)", ein Musical für Kinder, nach einer Fabel von Wilfried Pröger, Textbuch, Klavierstimme mit Text 52 Seiten, 08: "Vom Wandern" - Zyklus für Solo und Chor gleichklingender Stimmen, Text und Musik: Henry Kaufmann, Direktion 35 Seiten und Chorauszug, jeweils 2 Expl., 09: "Eine kleine musikalische Geschichte für Kinder", Klavierstimme 25 Seiten, 10: "Das Lieben bringt groß Freud" - Deutsche Volkslieder für Keyboard oder Klavier, bearbeitet von H.Kaufmann, Heft 1, 19 Seiten, 11: "Miniaturen für Klavier", 24 Seiten, 12: "Therapie im Quintenzirkel" - für Keyboarder oder junge Pianisten, 24 Seiten, 13: "Kinderfest", Partita 17 Seiten, 14: "Musicalmelodien für Kinder", 18 Seiten, 15: "Episoden" für Pianisten und Keyboarder, 28 Seiten, 16: "Cha-cha-cha" - Particella in C, "Berlin tanzt wieder Tango", "Mach ich gern", "Morgenputz", "Cli-Cla-Clown", "Frühlingslied", 17: "Libelle", "Fröhlich wie noch nie", "Welcher Kopf", "Wenn ich in die Schule komm", "Eiszapfen", "Vom Herbst zum Winter", "Flieg kleines Lied", "Guten Morgen", "Ich male eine Brücke", Texte: H.Stöhr, Musik: H.Kaufmann, 18: "Drachen", "Windmühle", "Gemüsegarten", "Glitzerspritz", "Mein Plüschaffe", "Denk mal nach", "Ich gehe zum Friseur", "Ein Angler", "Kinderfasching", Texte von H.Stöhr, Musik: H.Kaufmann, "Abschied im Herbst" Text: Hildegard Maria Rauchfuss, Weise und Satz: Henry Kaufmann;Kaufmann, Henry (1921-2010) [Komponist]
Ausreifungsgrad: Hefte A5, Hefte A4, Kopien von Handschriften
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Kaufmann, Henry (1921-2010) / Werke
DE-611-HS-4121108, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4121108
Erfassung: 13. Juni 2023 ; Modifikation: 4. März 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:19:58+01:00