Detailed Information
Brief von Christian Karl Ernst Wilhelm Buri an Erbgroßherzogin Mecklenburg-Schwerin Auguste, 12.11.1811 Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker Auguste Friederike von Mecklenburg-Schwerin
Functions
Brief von Christian Karl Ernst Wilhelm Buri an Erbgroßherzogin Mecklenburg-Schwerin Auguste, 12.11.1811 Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker ; Auguste Friederike von Mecklenburg-Schwerin
Buri, Christian Karl Ernst Wilhelm (1758-1816) [Verfasser], Auguste, Mecklenburg-Schwerin, Erbgroßherzogin (1776-1871) [Adressat]
Hanau, 12.11.1811. - 1 Bl., 3 S.; Beilage nach Briefinhalt: "... haben Eu. Durchlaucht manche meiner poetischen Versuche gewürdigt, daß ich dem Antriebe nicht widerstehen kann, ein paar meiner neusten hierbei unterthänigst anzufügen. Das eine Stück ist eine allegorische Schwärmerei, das andere aber Resultat eines Nachdenkens über die wichtigste Angelegenheit des Lebens und über den Gang einer eigenen vorliegenden Entwicklung. ...", Deutsch. - Brief
Berchtold, Leopold von (1759-1809) [Behandelt]
Bemerkung: " ... Eu. Hochfürstliche Durchlaucht letztes gnädigstes Antwortschreiben beglückte mich ungemein, da es mir sagte, daß der Charakter eines noblen Teutschen, den ich geschichtlich=treu gezeichnet hatte, Ihr Interesse in so hohem Grade erweckt hatte. Ich habe noch einen Zug aus deßen Lebensgeschichte erfahren, welchen ich nachzutragen ich mir nicht versagen kann. In einer … Zeitung las ich folgende Nachricht: Dem 26ten Jul. 1810, als dem Jahrestag des Todes des noblen Grafen Berchtold, beging die Humanitätsgesellschaft in Prag (: deren Mitglied und zugleich Ritter des Prager Rettungs=Institutes rr gewesen war:) mit einer feierlichen Versammlung, worin ein Aufsatz über die Wohltätigkeit, dann über den Fortgang der Prager Rettungsanstalt vorgelesen wurde, nach welchem bereits 157 Menschen derselben ihre Rettung aus Lebensgefahren verdanken. Am Schluß ward auch der Druck einer ausführlichen Biographie des Grafen von Berchtold versprochen. ... Ohne ihn, den Stifter dieser Rettungsanstalt, wären 157. Menschen nicht gerettet worden; ... . In der Hoffung, daß Eu. Durchlaucht von der damals vorgehabten Reise in höchstem Wohlseyn zurückgekehrt seyn werden, welches zu erfahren mich unendlich freuen würde, gebe ich diesen Blättern den gewöhnlichen Lauf nach Homburg, fortwährenden höchsten Wohlergehens genoßen wir damals, da ich – es ist jetzt gerade jährig – mich persönlich davon zu überzeugen die Gnade hatte. ..."
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Auguste Friederike von Mecklenburg-Schwerin / Auguste Friederike von Mecklenburg-Schwerin/Buri
DE-611-HS-4125253, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4125253
Erfassung: 5. Juli 2023 ; Modifikation: 5. Juli 2023 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T19:26:32+01:00