Detailed Information
Brief von Heinrich von Sahr an Robert Radecke, o.D. [Vorlage: "den 14ten."] Staatsbibliothek zu Berlin. Musikabteilung 55 Nachl 115 (Korrespondenznachlass Robert Radecke) Signatur: 55 Nachl 115/A,2980
Functions
Brief von Heinrich von Sahr an Robert Radecke, o.D. [Vorlage: "den 14ten."] Staatsbibliothek zu Berlin. Musikabteilung ; 55 Nachl 115 (Korrespondenznachlass Robert Radecke)
Signatur: 55 Nachl 115/A,2980
Sahr, Heinrich von (1829-1898) [Verfasser], Radecke, Robert (1830-1911) [Adressat]
Leipzig, o.D. [Vorlage: "den 14ten."]. - 1 Brief, 2 Seiten, Deutsch. - Brief
Bemerkung: Adr.: "Lieber Radecke!"; Verf.: "Nun lebe wohl, alter Kerl, | schreibe mir bald u. schicke das | Programm. | Dein | Sahr. | Viele Grüße an Bargiel." Inhalt: Beklagt sich über das «trostlose» Konzertleben in Leipzig, so über Aufführungen von Beethovens erster Sinfonie, anstehend sind eine Sinfonie Rombergs u. Haydns «Jahreszeiten» in der Euterpe (Musikverein, 1824-86). Lobend erwähnt er nur die Auftritte von Clara Schumann und von Joachim. Er bittet deshalb R., ihn über die Aufführungen von B.s «großer Messe» (Missa solemnis, op. 123) und Wagners «Tannhäuser» zu informieren, die er sich in Berlin anhören will, ferner um Überweisung eines Programms eines Lisztschen Auftritts in Berlin. Von Dorn und Gade hält er nichts, «von dem Hanswurst Marx spreche ich nicht». Eine von R. erbetene Information bezüglich dessen Sinfonie kann er noch nicht erteilen. [Inhaltsangabe nach Christian Radecke]. Auf Bath-Briefpapier mit Blindprägung des Firmenlogos
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: 55 Nachl 115 (Korrespondenznachlass Robert Radecke) / Korrespondenznachlass Robert Radecke. Briefe an Robert Radecke
[Briefsammlung Radecke und Eschmann, Nr. 641 (Weitere Signatur)]
DE-611-HS-4140224, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4140224
Erfassung: 29. August 2023 ; Modifikation: 29. August 2023 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T19:15:45+01:00