Detailed Information
Riemer: "Räsonnements über Goethe und seine Werke, Weimar und den Weimarer Kreis" Goethe-Museum Düsseldorf, Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung Sammlung Kippenberg Signatur: KK 3781
Functions
Riemer: "Räsonnements über Goethe und seine Werke, Weimar und den Weimarer Kreis" Goethe-Museum Düsseldorf, Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung ; Sammlung Kippenberg
Signatur: KK 3781
Riemer, Friedrich Wilhelm (1774-1845) [Verfasser]
Fünf Konvolute, Deutsch. - Werk, Mitschrift
Inhaltsangabe: KK 3781, I, 39: Böttiger wird laut Riemer von Goethe als "unbequemer Mensch" abgelehnt. KK 3781, I, 55: Börnes Urteil über Goethes Liebesfähigkeit, Riemers Abschrift: "G. hatte weder Sinn noch Geist für ..." KK 3781, II, 1: Riemers Notiz: "Eckermann nennt G. einen Ruhmverschlinger...". KK 3781, II, 2: Kommentar der Hannoverschen Zeitung, 12.4.1832 zu Eckermanns Ernennung als Verwalter von Goethes literarischen Nachlass KK 3781, II, 3: Urteile Goethes über Eckermann (aus Briefen an Zelter), "Der getreue Eckart ist mir von großer Beyhülfe ..." KK 3781, II, 4: ein empfehlendes Urteil Goethes über Eckermann ("ein einfach reine Seele"), s. Brief J.W.v. Goethes an Willmer, 9.11.1830; s.a.Riemers Abschrift: "Den guten Eckermann hätt' ich Ihnen näher ..." KK 3781, II, 5: Riemers Notiz: "Eckermann Dr. geht nach Jena", im Juni 1823 KK 3781, II, 16: Riemer zu einer Äußerung Böttigers über Goethes angebliche Geldgier, Riemer Notiz: "Böttiger ist so niederträchtig zu sagen ..." KK 3781, II, 20: Zitat aus Carus' Briefen über Goethes "Faust", Riemers Abschrift: "[...], wenn die alten Mystiker deshalb der [...]" KK 3781, II, 25: Laubes Urteil über Eckermanns Bedeutung für Goethe und an sich KK 3781, II, 63: Zitat aus Böttigers "Reliqiuen", Riemers Abschrift: "Goethe äußerte gegen Wieland, daß die ..." KK 3781, II, 76: Riemer: '"Goethe und seine Charitas" ein Aufsatz von Dr. ...' KK 3781, II, 93: Eichendorffs "Taugenichts", Riemers Notiz: "Gutzkows Beyträge zur Geschichte der neuesten KK 3781, IV, 117: Böttigers Behauptung: Goethe habe aus Freude über das hohe Verlegerhonorar den "Wilhelm Meister" in 8 Teilen verfassen wollen. KK 3781, IV, 122: zur Entstehungsweise von Engels Roman "Lorenz Stark", Riemer: "Wie G. seine Gedichte, seine Romane ..." KK 3781, IV, 238: über eine von Duncker unter Goethes Namen edierte juristische Dissertation über die Flöhe (Opizii Jocoherii), "Einer Dummheit oder einer Niederträchtigkeit ..." KK 3781, V, ??: Bristol empfängt Goethe in Jena grob, erhält "gehörige Erwiderung" KK 3781, V, 279 - 280: Riemer: "v. Einsiedel übersetzte die Oper 'Il marito ...'; "Einsiedel ...?... 'Urtheil des Paria' ..." KK 3781, V, 47: lobende Erwähnung Eckermanns in einem Zeitschriftenaufsatz Ampères, Riemer: "Weimar Globe Tom V, u. 31..." KK 3781, V, 137: Weimars, besonders Goethes Anteilnahme an Bürgers Homer-Übersetzung KK 3781, V, 216: Bürger von Goethe milder als von Schiller beurteilt. KK 3781, V, 221: über unsaubere Manipulation Eichstaedts, Riemer: "Eichstaedts Manipulation, welche ..." KK 3781, V, 244 - 246: Goethe verhindert Böttigers Kritik an A.W. Schlegels "Im", Riemer: "Die Händel die über die ... -- Böttiger schreibt im Mode-Journal ..." KK 3781, V, 255: Mämische Äußerungen Wolffs über Eckermann KK 3781, V, 307: Lob über Edelsheim durch Jacobi KK 3781, V, 325: übe den Tod der Herzogin Dorothea Maria 1617Engel, Johann Jakob (1741-1802) [Behandelt], Eichstaedt, Heinrich Carl Abraham (1772-1848) [Behandelt], Einsiedel, Friedrich Hildebrand von (1750-1828) [Behandelt], Eckermann, Johann Peter (1792-1854) [Behandelt], Edelsheim, Friedrich Christian von (1669-1722) [Behandelt], Dunker, Alexander [Behandelt], Dorothea Maria, Sachsen-Weimar, Herzogin (1574-1617) [Behandelt], Carus, Carl Gustav (1789-1869) [Behandelt], Bürger, Gottfried August (1747-1794) [Behandelt], Bristol, Friedrich von [Behandelt], Böttiger, Carl August (1760-1835) [Behandelt], Dieffenbach, Wilhelm [Behandelt]
Pfad: Sammlung Kippenberg
DE-611-HS-4151167, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4151167
Erfassung: 31. August 2023 ; Modifikation: 26. Januar 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:49:20+01:00