Detailed Information
Brief von Hans Sonderburg an Robert Radecke, 02.10.1903 Staatsbibliothek zu Berlin. Musikabteilung 55 Nachl 115 (Korrespondenznachlass Robert Radecke) Signatur: 55 Nachl 115/A,3234
Functions
Brief von Hans Sonderburg an Robert Radecke, 02.10.1903 Staatsbibliothek zu Berlin. Musikabteilung ; 55 Nachl 115 (Korrespondenznachlass Robert Radecke)
Signatur: 55 Nachl 115/A,3234
Sonderburg, Hans (1871-1931) [Verfasser], Radecke, Robert (1830-1911) [Adressat]
Kiel, 02.10.1903. - 1 Brief, 8 Seiten, Deutsch. - Brief
Bemerkung: Adr.: "Hochverehrter und lieber Meister."; Verf.: "[...] indem ich bin in alter | Anhänglichkeit, Dankbarkeit und | Treue | Ihr Hans Sonderburg." Inhalt: Ist sehr zufrieden mit dem Abonnementsverkauf für seine drei bevorstehenden Sinfoniekonzerte und nennt einige Programmpunkte: Im ersten Konzert (6. November) Mendelssohns Italienische Sinfonie, im zweiten (11. Dezember) die große Arie aus Saint-Saëns «Samson und Dalila», im dritten (ohne Datum) Spohrs Nonett F-Dur und M. Schillings' «Hexenlied». Für Beethovens Neunte fehlt ihm noch ein Chor. Trotz Widerstands bemüht er sich erneut um ein Konzert in Schleswig, wo er unbedingt R.s Sinfonie spielen will [Notenbeispiel - das gleiche wie im ersten Brief - stammt wohl daraus]. In einem Hauskonzert des Gymnasiums wird er u.a. Nicodés «Märchen» für Streichorchester, 2 Oboen und 2 Hörner und Loewes «Oluf»-Ballade spielen. [Inhaltsangabe nach Christian Radecke]. Mit Notenbeispiel auf Seite 6
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: 55 Nachl 115 (Korrespondenznachlass Robert Radecke) / Korrespondenznachlass Robert Radecke. Briefe an Robert Radecke
[Briefsammlung Radecke und Eschmann, Nr. 674 (Weitere Signatur)]
DE-611-HS-4154978, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4154978
Erfassung: 20. September 2023 ; Modifikation: 20. September 2023 ; Synchronisierungsdatum: 2025-01-28T09:45:41+01:00