Detailed Information
Korrespondenz und Materialien im Zusammenhang mit dem Tod von Albrecht Lempp Universitätsbibliothek (Frankfurt (Oder)) Dedecius-Archiv 2. Teil Signatur: 01-04-12
Functions
Korrespondenz und Materialien im Zusammenhang mit dem Tod von Albrecht Lempp Universitätsbibliothek (Frankfurt (Oder)) ; Dedecius-Archiv 2. Teil
Signatur: 01-04-12
Dedecius, Karl (1921-2016) [Korrespondenzpartner], Lawaty, Andreas (1953-) [Korrespondenzpartner], Lempp, Albrecht (1953-2012) [Korrespondenzpartner], Kijowska, Marta [Korrespondenzpartner], Lempp, Elżbieta [Korrespondenzpartner], Kaluza, Andrzej [Korrespondenzpartner], Czechowska, Ilona [Korrespondenzpartner], Cöllen, Barbara [Adressat], Unbekannt [Adressat]
Frankfurt am Main, Warschau, 28.10.2001-22.11.2012. - 28 Blätter, Deutsch Polnisch. - Korrespondenz, Zeitungsartikel, Zeitschriftenaufsatz
Benutzbar - Verfügbar, am Standort.
Inhaltsangabe: Enthält auch: Kaluza, Andrzej: "Albrecht Lempp ist tot"; Cöllen, Barbara: Artikel über Albrecht Lempp in Deutsche Welle; Unbekannt: "Albrecht Lempp nie żyje. To dzięki niemu Niemcy czytają Stasiuka i Tokarczuk", in: Gazeta Wyborcza; Unbekannt: "Übersetzer Albrecht Lempp gestorben"; Kijowska, Marta: "Kulturvermittler", in: F.A.Z Nr.273 (22/11/2012), s.30; Nachruf von Albrecht Lempp; Nachruf von Reinhart Lempp; Lempp, Albrecht: "Kultur in Europa - Europa in der Kultur/Literatur";Cöllen, Barbara [Sonstige], Unbekannt [Sonstige], Lempp, Reinhart (1923-2012) [Behandelt]
Pfad: Dedecius-Archiv 2. Teil / 01. Korrespondenzen / 04. Deutsches Polen-Institut
DE-611-HS-4158377, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4158377
Erfassung: 10. Oktober 2023 ; Modifikation: 10. Oktober 2023 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T13:44:11+01:00