Detailed Information
Auf die Schule freu ich mich Deutsches Komponistenarchiv Nachlass Sandig, Hans (1914-1989) Signatur: N-032-09-03
Functions
Auf die Schule freu ich mich Deutsches Komponistenarchiv ; Nachlass Sandig, Hans (1914-1989)
Signatur: N-032-09-03
1 Mappe, Deutsch. - Werk, Komposition <Musik>
Inhaltsangabe: "Auf die Schule freu ich mich", Partitur und Einzelstimmen: Violine 1, Violine 2, Viola, Violoncello; "Auf den Schultern", Partitur und Einzelstimmen: Ten-Sax., Trompete, Schlagzeug, Kontrabass, Gitarre, Klavier; "Ich stehe am Fahrdamm", aus: Sputnik, S. 141, Partiturskizze; "Straßenverkehr", Partiturskizze; "Übergang zu )Im Sommer(", Partitur; "Ich möcht so gern tanzen", Partitur, Stimmen: Gitarre, AHK (?), Blockflöte; "Kam ein kleiner Teddybär, aus: Sputnik: S. 45, Partiturskizze; "Fröhlicher Frühling" Text und Musik: Helmut Stöhr, Berab.: Sandig, Text- und Melodieblatt und Partiturskizze; "Meine Blümchen haben Durst" (K. A. Kern), aus: Sputnik, S. 72, handschriftliche Partitur, Liedblatt; "Tanz im Winter", Text; Erdmute Freitag, Musik: Günther Preissler, Tanzbeschreibung: Hedwig Schwaen, Text- und Melodieblatt, handschriftliche Partitur; "Das neue Jahr", Text: D. Daedlow, Musik: Sandig (1986), Klaviersatz handschriftlich, Kopie Text- und Melodieblatt; "Laterne, Laterne, man sieht dich schon von ferne", aus: Sputnik, S. 120, Partiturskizze; "Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne" (Skizze); "Fegt der Wind die Bäume leer", Zusatzstrophen: Helga Taschke, aus: Sputnik, S. 102; Text als Kopie, Partiturskizze; "Bunte, bunte Blätter", Flöte und Klavier; "Abschied vom Kindergarten", Text: Johanna Kraeger, Musik: Hans Dörffel, Oboe und Gitarre; "Mein Ball" (1979), Gitarre und Akkordeon, Partitur handschriftlich; "Lampen, Lampen", aus: Bummi 2/80, Böhnke/Schrader, Arr.: Sandig, Partiturskizze und Textkopie; "Der Mohn", volkstümlich (CSSR), Flöte und ?, Skizze; "Die verrückte Ferienbahn", Skizze; "Es regnet", Partiturskizze, aus: Sputnik, S. 100; "Bohrer, Hammer, Zange", aus: Bummi 20/87, Text und Melodie: H. Stöhr, Partiturskizze; "Ich bin der Clown", Text und Musik: H. Stöhr, Arr.: Sandig, Text- und Melodieblatt, handschriftliche Partitur; "Ich habe einen Hampelmann" (1978), Partiturskizze; "Es schlummert der Kater", aus der SU, deutsch: Bummi 13/81, Musik: A. Kalcher, Partiturskizze, Melodieblatt, Textblatt; "Die Enten" (Stöhr), Partiturskizze; "Daß die Frauen fleißig sind" (1980), Partitur; "Ich kenne einen Wasserfloh", Text und Musik: Martin Rätz, Text- und Melodieblatt, Partitur; "Kommt wir feiern Fasching", aus: Teddy, S. 95, Verfasser unbekannt, Partiturskizze; "Eins, zwei, drei, wir ziehen durch das Haus" (Zum fröhlichen Marschieren), Böhnke, Sandig, aus: Bummi 1/78, Partiturskizze; "Es biegt sich der Kirschbaum", Klavierbegleitung; "Die Schimmelchen", Melodie: G. Bündig, Arr.: Sandig (1979), Partiturskizze; "Schlittenfahrt", Text und Melodie: Ingeborg Kirchmann, Text- und Melodieblatt, Partiturskizze, kein Hinweis auf Sandig; "Schneeflöckchen" (Kirchmann), Arr.: Sandig (1984), Text- und Melodieblatt, Zusatzstrophen: H. Taschke, Partiturskizze; "Sonne, Wind und Regentropfen", Text und Melodie: F. Beckmann, Arr.: Sandig (1985), Melodie mit Klavierbegleitung; "Dreimal ums Bäumele", Volkslied, Gitarre, Akkordeon, Patrtitur; "Das Alte ist vergangen", Oboe, Gitarre, Schlagzeug, Partiturskizze; "Geburtstag: O Morgen, aus: Sputnik, S. 124, Partiturskizze; "Sei doch kein Frosch", Partirtur: Chor, Oboe, Gitarre, Schlagzeug.Sandig, Hans (1914-1989) [Komponist]
Ausreifungsgrad: handschriftliche Fassungen, tw. gedruckte Kopien, tw. Skizzen
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Sandig, Hans (1914-1989) / Kiste 9
DE-611-HS-4171004, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4171004
Erfassung: 26. Oktober 2023 ; Modifikation: 18. April 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-17T21:21:17+01:00