Detailed Information
Brief von Franz Wüllner an Robert Radecke, 13.04.1884 Staatsbibliothek zu Berlin. Musikabteilung 55 Nachl 115 (Korrespondenznachlass Robert Radecke) Signatur: 55 Nachl 115/A,3579
Functions
Brief von Franz Wüllner an Robert Radecke, 13.04.1884 Staatsbibliothek zu Berlin. Musikabteilung ; 55 Nachl 115 (Korrespondenznachlass Robert Radecke)
Signatur: 55 Nachl 115/A,3579
Wüllner, Franz (1832-1902) [Verfasser], Radecke, Robert (1830-1911) [Adressat]
Dresden, 13.04.1884. - 1 Brief, 3 Seiten, Deutsch. - Brief
Bemerkung: Adr.: "Liebster Freund!"; Verf.: "Grüße die Deinigen vielmals und sei selbst von || den Meinigen aufs herzlichste gegrüßt und | insbesondere von | Deinem treuesten | F Wüllner" Inhalt: Kann R. von Händels Konzert in h-Moll [op. 6/12] nur die Partitur und die Solostimmen senden. Rät ihm, sämtliche Stimmen von Hiller in Köln kommen zu lassen. Gibt Hinweise zu Besetzungsfragen. «Was Du über die Walküre schreibst, klingt ja recht erbaulich!» Meint, Kahl hätte Chordirektor bleiben sollen. [Inhaltsangabe nach Christian Radecke]
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: 55 Nachl 115 (Korrespondenznachlass Robert Radecke) / Korrespondenznachlass Robert Radecke. Briefe an Robert Radecke
[Briefsammlung Radecke und Eschmann, Nr. 822 (Weitere Signatur)]
DE-611-HS-4175833, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4175833
Erfassung: 15. November 2023 ; Modifikation: 15. November 2023 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T19:15:51+01:00