Detailed Information
Brief von Person namens Adolf an Rhein, Adolf und Rhein Hilde. Universitätsbibliothek Erfurt UB Erfurt, Dep. Erf., NARh Signatur: UB Erfurt, Dep. Erf., NARh/A1, Nr. 0036-005
Functions
Brief von Person namens Adolf an Rhein, Adolf und Rhein Hilde. Universitätsbibliothek Erfurt ; UB Erfurt, Dep. Erf., NARh
Signatur: UB Erfurt, Dep. Erf., NARh/A1, Nr. 0036-005
Unbekannt [Verfasser], Rhein, Adolf [Adressat], Rhein, Hildegard [Adressat]
1945 [Vermutlich nach 1945, da hier von dem Krieg in der Vergangenheit und von Wahlen die Rede ist.]. - Deutsch. - Brief, Brief
Inhaltsangabe: Brief von Person namens Adolf an Rhein, Adolf und Rhein Hilde. Adolf schreibt den Rheins, dass er noch 2 Pakete für sie hätte, aber mit dem Abschicken noch warte, da er Unsicherheit darüber äußert, ob diese geschickt werden dürfen. Weiterhin berichtet er von seinen Eindrücken zum politischen Geschehen und welche Neuerungen es im familiären Umfeld gibt. Rand: Die Obsternte ist in unserem Garten grossartig! Lieber Adolf, liebe Hilde, Nach langem Schweigen sollt ihr mal wieder von uns hören. Es war und ist inzwischen ja reichliche Hochspannung auf politischem Gebiet. Erst bei euch den Juni – dann die allgemeine Lage und bei uns die Wahlen, die doch, wenn sie auch friedlich vor sich gingen, alle Gemüter sehr in Spannung versetzt haben. Die Wahlbeteiligung war freilich so gross wie unter Hitlers „Muss“. Aus den Machtverhältnissen in einer Zone war hier nicht ganz schlau zu werden. Seit vielen Wochen liegen noch 2 Pakete für euch, ich möchte sie aber nicht abschicken, ohne dass ihr mir irgendwie mitteilt, dass es für euch ohne Ärger ist. Es sind alles Konserven, es ist also alles für euch erhalten. In den nächsten Tagen werde ich wohl jemanden aus der alten Stadt meines Wirkens sprechen können, vielleicht kann ich mir dann besser ein Bild von allem machen. Muss das alles so gewollt erschwert und gehässig sein? Es ist ja auch nicht die leiseste Hoffnung auf eine Entspannung der allgemeinen Weltlage. Selbst nach dem vorigen Krieg waren nicht so viele ungelöste Probleme und Streitigkeiten unter den Völkern, woraus man sieht, dass jeder Krieg nur noch mehr Streit schafft. Ob wir uns noch mal in Ruhe und Gemütlichkeit gegenseitig besuchen können? Ich wohne ja vorläufig immer noch in der Kaserne und hoffe trotz allem dort noch weiter wohnen zu können bzw. arbeiten zu dürfen. Über Winter zum minde- sten werde ich mit Hanna in die Hansastraße ziehen in Oma Meyers Wohnung, die ja nun seit über einem Jahr in Amerika ist. Ob sie über- haupt noch mal wieder kommt, ist nicht […]. Wenn sie nach dem Gesetz ihre Rente weitererhalten könnte, sodass sie ihr nach Chicago überwiesen werden könnte, würde sie wohl drüben bleiben. Sie versteht sich reizend mit den Kindern ihrer Tochter, die dort Schwester ist, vorläufig ist aber das Gesetz dagegen. Peter studiert heftig weiter, um seine Generaloberleutnant- ausbildung durchzukämpfen. Wirtschaftlich ist es natürlich nicht ganz einfach. Aber da die beiden umsonst Wohnen, für Gas und Licht auch nichts bezahlen. Ihre Semesterferien sind Gott sei Dank recht lang - geht es einmal also Peter viel arbeiten kann und Geld verdienen, so geht es noch verhältnismäßig gut. (verzeih die kranke Schrift, ich habe heute am Sonntag Gartenland umgegraben, wozu ich selten komme, da ist die Hand etwas über- anstrengt, früher hielten mich die Sonntagsausflüge mit dir immer sportlich, jetzt – ja wann komme ich noch mal zu so etwas). Die kleine Enkelin – Dorothea – saust fröhlich durch Wohnung und Garten. Sie neigt immer noch sehr zu Kraft[…], Stühle zum Stemmen, statt zum sitzen, Männerspaten statt Kinderschipppe, vor- schlaghammmer angemessen. Sie und der kleine Kater, der wie ein schwarzer Teufel aussieht, sind ein […] Gespann. Ich denke manch- mal an die kleinen Zeilen von Justinus Kerner „was oft die Träne im Auge mir zurückhielt, ist ein spielendes Kind, ist ein Vogel im Fluge.“ Wenn es geht, will ich nächste Woche zu meinem Bruder nach Württemberg fahren. Euch von Herzen alles Gute und: denkt immer das Beste von uns hier in Kiel - Dein Adolf Rand: Willkommen sei Dir.Bemerkung: Von: Adolf.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: UB Erfurt, Dep. Erf., NARh / A1 / Briefwechsel zwischen Rhein, Adolf und verschiedenen Personen u.a. Bergmann, Emma; Adolf; Liselotte; Walter; Hanna; Isa;
DE-611-HS-4180656, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4180656
Erfassung: 5. Dezember 2023 ; Modifikation: 11. April 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T17:53:36+01:00