Detailed Information
Brief von Unbekannt an Adolf und Hilde Rhein . Universitätsbibliothek Erfurt UB Erfurt, Dep. Erf., NARh Signatur: UB Erfurt, Dep. Erf., NARh/A1, Nr. 0051-002
Functions
Brief von Unbekannt an Adolf und Hilde Rhein . Universitätsbibliothek Erfurt ; UB Erfurt, Dep. Erf., NARh
Signatur: UB Erfurt, Dep. Erf., NARh/A1, Nr. 0051-002
Unbekannt [Verfasser], Rhein, Adolf [Adressat], Rhein, Hildegard [Adressat]
Kölleda, 28.12.1947. - Deutsch. - Brief, Brief
Inhaltsangabe: Brief von Unbekannt an Adolf und Hilde Rhein. Der Unbekannte Verfasser bedankt sich für einen Brief von den Rheins und berichtet aus dem eignen Alltag. So berichtet er das Thomas (Kind) zu Besuch war und sie vom Alltagsgeschehen abgelenkt hat. Der Verfasser berichtet auch von der Weihnachtszeit und erwähnt hierbei Mängel die herrschten z.b. bei Zutaten zum Backenund kochen. Auch von einer Weihnachtsfeier wird berichtet die von der Stadtverwaltung organisiert wird. Kölleda, den 28. XII. 1947 Lieber Adolf und Hilde. Für euren lieben Brief, verbunden mit den besten Wünschen für das Neue Jahr haben wir erhalten und danken recht herzlich dafür. Es war für uns eine Überraschung, daß unser Zög- ling uns am frühen Morgen überraschte und damit das Festtags-Barometer auf schön Wetter hinauftrieb. Wir sahen uns schon im Geiste die Feiertage allein und nun diese Freude. Bislang war durch Thomas immer etwas Abwechslung in unseren Tageslauf gewesen und der jähe Abbruch dieser schönen Stunden war gerade nicht vorteilhaft, zumal wir uns schnell an den kleinen Kerl gewöhnt hatten. Zum Nikolaus hättet Ihr sehen sollen, wie er schön mit den anderen Kindern sein Liedlein aufgesagt hat, obwohl ihm dabei zwei Tränchen mehr hatte er […] über die Backen liefen. Wir glaubten diese schöne Freude zu Weihnachten nochmal zu haben, nun ist es aber anders gekommen. Von Liselotte bekamen wir eine kurze Nachricht, daß alles wohlbehalten drüben angekommen ist. In […] wird sich nun Jubel und Freude fortpflanzen. Lieber Adolf, du hast ungefähr recht gehabt, es hat einen Kaninchenbraten gegeben allerdings nicht mehr a la Tartar denn dazu fehlen der Köchin die Zutaten, aber immerhin hat es uns trotzdem gut gemundet. Die märchenhaft schönen Schnittchen fehlen allerdings noch, doch das Rezept hierzu ist vorhanden und soll einmal so Gott es will Auferstehung feiern können. Im Augenblick müssen wir uns noch mit Ersatzbäckereien begnügen. Das einzige was uns von frühren Zeiten zur Verfügung steht ist ein wunderschöner Tannenbaum und die köst- liche Erinnerung an die schönen Zeiten und frohen unge- trübten Stunden der alljährlichen Weihnachtsmarktbescherungen auf dem Fischersand. Man hat von diesen Kostbarkeiten viel zu wenig genascht und der Appetit danach ist heute wie ehedem der Gleiche. Unser Tannenbaum, eigens dazu auf den Höhen der Finne sorg- fältig ausgesucht schmückt zur Zeit unser Zimmer. Isa hat uns durch kleine Angebinde überrascht und mit ihren Hiersein dem Fest die nötige gute Note beigegeben. Ein Tänzchen haben wir auch riskiert. Am 23. hatte die Stadtver- waltung die Belegschaft mit Angehörigen zu einer Weihnachtsfeier eingeladen. Im I. Teil war ein Konzert und der II. dem Tanz gewidmet. Jedes Gefolgschaftsmitgl. bekam ein Geschenk, welches durch Los gewählt wurde, ich hatte das Glück ein gläsernes Nachttöpchen zu bekommen. Nun, etwas anderes wär mir natürlich lieber gewesen. Ich hatte die Ehre das Fest mit aufzubauen und zeichnete für die Dekoration verantwortlich. Ihr könnt Euch denken, daß ich da mit beiden Händen aus den vollen geschöpft habe. Ich bin mit einem Geschirr in den winterlich verschneiten Wald gefahren und habe mir die Bäume selbst ausgesucht und dazu das gehörende Tannen- grün. Dann habe ich mit 10 Mann einen Tag den Saal zurechtgemacht. Wie zu einem Kongreß oder zu feinen Gesellschaften, so sah der Saal aus.In: Briefwechsel zwischen Hilde/Adolf Rhein und Else, Hans und Isa Schuchardt. [Dokument]
Bemerkung: Von: Unbekannt
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: UB Erfurt, Dep. Erf., NARh / A1 / Briefwechsel zwischen Hilde/Adolf Rhein und Else, Hans und Isa Schuchardt.
DE-611-HS-4190782, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4190782
Erfassung: 25. Januar 2024 ; Modifikation: 11. April 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T17:53:36+01:00