Detailed Information
Brief von Josef Kühle an Johannes Güntzel-Lingner, 1925 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Nachlässe Nachlass Helmut Vester zur Apothekengeschichte Signatur: UnivInst HistMed Ddf/VAA/W28-3795,15
Functions
Brief von Josef Kühle an Johannes Güntzel-Lingner, 1925 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Nachlässe ; Nachlass Helmut Vester zur Apothekengeschichte
Signatur: UnivInst HistMed Ddf/VAA/W28-3795,15
Kühle, Josef (1872-1938) [Verfasser], Güntzel-Lingner, Johannes (1888-1958) [Adressat]
Wuppertal-Elberfeld, 1925. - 1 Bl., Deutsch. - Brief, Fragebogen
Inhaltsangabe: Realkonzession, gegr. 1747, seit 1901 im selben Nachbarbau Palais von der Heydt, König "Friedr. Wilh. IV sehr oft zu Gast", 2 ausgemalte Innenräume unter Kunstschutz; Besitzerfolge seit Ende 19. Jh.; Geschichtsdarst. durch A. Stöcker.Kühle, Josef (1872-1938) [Behandelt], Bruns, Wilhelm [Behandelt], Kauert, August (1847-1894) [Behandelt], Friedrich Wilhelm IV., Preußen, König (1795-1861) [Behandelt], Heydt, August von der (1801-1874) [Behandelt], Stöcker, Alexander (1853-1917) [Behandelt], Dörr, Carl Eduard (1832-1883) [Behandelt], Hanewald, Hermann [Behandelt], Jellinghaus, Friedrich (-1868) [Behandelt], Hasenklever, Ferdinand (1807-) [Behandelt], Platenius, Theodor Wilhelm (1788-) [Behandelt], Platenius, Johann Wilhelm (1756-1814) [Behandelt]
Engel-Apotheke (Elberfeld) (1747-) [Behandelt]
Pfad: Nachlass Helmut Vester zur Apothekengeschichte / 4.2 Fragebögen Güntzel-Lingner 1924-1926 (Apotheken)
[g6488 (Inventarnummer)]
DE-611-HS-4202103, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4202103
Erfassung: 22. März 2024 ; Modifikation: 26. März 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T15:36:06+01:00