Detailed Information
Brief von Friedrich Hegar an Ernst Radecke, 22.09.1901 Staatsbibliothek zu Berlin. Musikabteilung 55 Nachl 115 (Korrespondenznachlass Robert Radecke) Signatur: 55 Nachl 115/C,857
Functions
Brief von Friedrich Hegar an Ernst Radecke, 22.09.1901 Staatsbibliothek zu Berlin. Musikabteilung ; 55 Nachl 115 (Korrespondenznachlass Robert Radecke)
Signatur: 55 Nachl 115/C,857
Hegar, Friedrich (1841-1927) [Verfasser], Radecke, Ernst (1866-1920) [Adressat]
Zürich, 22.09.1901. - 1 Brief-Kopie, 2 Seiten, Deutsch. - Brief
Bemerkung: Adr.: "Verehrter College!"; Verf.: "Mit freundlichem Gruß | Ihr ergebenster | F. Hegar." Inhalt: Bestätigt R.'s Schätzungen bezüglich Konzertdauer (u.a. Huber: 2. Sinfonie, op. 115); empfiehlt ihm jedoch Strauss' «Tod und Verklärung» durch «Don Juan» zu ersetzen, da letzterer «für das Publikum verständlicher» sei. Nennt einige für den nächsten Winter vorgesehene Werke: Strauss: «Zarathustra»; Tschaikowsky: «Francesca da Rimini»; Chabrier: Einleitung zum letzten Akt der Oper «Gwendoline»; d'Indy: «Symphonie sur un Chant montagnard français»; Klose: «Elfenreigen»; Schillings: Einleitung zu «Oedipus». Kritisiert Nagels Artikel in der Neuen Musikzeitung (Bach und die deutsche Musik der Gegenwart). [Inhaltsangabe nach Christian Radecke]. Der Brief liegt nur in Fotokopie vor.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: 55 Nachl 115 (Korrespondenznachlass Robert Radecke) / Korrespondenznachlass Robert Radecke. Briefe zwischen Dritten
[Briefsammlung Radecke und Eschmann, Nr. 279 (Weitere Signatur)]
DE-611-HS-4211450, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4211450
Erfassung: 24. Mai 2024 ; Modifikation: 24. Mai 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T19:15:59+01:00