Detailed Information
Brief von Veit Ludwig von Seckendorff an Gottfried Wilhelm Leibniz, 17.10.1692 Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff Signatur: LBr. 854, 108r-109v
Functions
Brief von Veit Ludwig von Seckendorff an Gottfried Wilhelm Leibniz, 17.10.1692 Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek ; Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff
Signatur: LBr. 854, 108r-109v
Seckendorff, Veit Ludwig von (1626-1692) [Verfasser], Leibniz, Gottfried Wilhelm (1646-1716) [Adressat]
Meuselwitz, Hannover (Adressatenort), 17.10.1692. - 2 Blatt; Schreiberhand mit eigenhändiger Unterschrift; mit Adresse und Siegel, Latein. - Brief
Inhaltsangabe: Der kaiserliche Hof hat lange gezögert, die Berufung Seckendorffs zum Kanzler der Universität Halle zu bestätigen; er wird auf dieser Stelle 1000 Reichstaler im Jahr erhalten und plant, in 15 Tagen umzuziehen; mit Hilfe Samuel Stryks wird er auch für die Professoren und für die Abfassung der Universitätsstatuten zuständig sein; Seckendorff wird wöchentliche offene Termine zum gelehrten Austausch anbieten; zudem soll er mit Hilfe zweier Adliger sowie Franz Julius Lütkens‘ den Streit mit den Pietisten schlichten; die Mission in Halberstadt hatte wenig praktischen Effekt; zu der zugesandten französischen Rezension der Historia Lutheranismi; die angeblichen Behauptungen Seckendorffs zum freien Umgang der Geschlechter an der Wolfenbütteler Ritterakademie beruhen sicher auf einem Gespräch mit Herzog Bernhard I. von Sachsen-Meiningen und Herzogin Elisabeth Eleonore von Sachsen-Meiningen im vergangenen Jahr; tatsächlich hat sich Seckendorff lediglich dafür ausgesprochen, die Gothaer Prinzen statt an die Wolfenbütteler Ritterakademie ins Ausland und damit weg vom höfischen Leben sowie den Wohnräumen der Frauen zu senden; die Gothaer Prinzen hatten selbst den Wunsch, außerhalb Deutschlands zu lernen; Seckendorff hofft, dass das richtig gestellt werden kann; im Winter will Seckendorff eine deutschsprachige Zusammenfassung der Historia Lutheranismi schreibenStryk, Samuel (1640-1710) [Erwähnt], Lütkens, Franz Julius (1650-1712) [Erwähnt], Bernhard I., Sachsen-Meiningen, Herzog (1649-1706) [Erwähnt], Elisabeth Eleonore, Sachsen-Meiningen, Herzogin (1658-1729) [Erwähnt], Friedrich I., Preußen, König (1657-1713) [Erwähnt], Anton Ulrich, Braunschweig-Lüneburg, Herzog (1633-1714) [Erwähnt], Rudolf August, Braunschweig-Lüneburg, Herzog (1627-1704) [Erwähnt]
Editionshinweise: Gottfried Wilhelm Leibniz: Sämtliche Schriften und Briefe. Reihe 1, Allgemeiner politischer und historischer Briefwechsel, Bd. 8, Nr. 296, S. 486f.
Bemerkung: Transport des Briefs über Braunschweig
Ausreifungsgrad: Original
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff / Korrespondenz / Gelehrte Korrespondenz / Briefwechsel Veit Ludwig von Seckendorff mit Gottfried Wilhelm Leibniz
DE-611-HS-4223161, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4223161
Erfassung: 18. Juli 2024 ; Modifikation: 23. Juli 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T19:13:57+01:00