Detailed Information
Index Thesauri Fridericiani adornatus studio Julii Caroli Schlaegeri Tomus II. Forschungsbibliothek Gotha Numismatische Handschriften Signatur: Chart. A 2256 (2)
Functions
Index Thesauri Fridericiani adornatus studio Julii Caroli Schlaegeri Tomus II. Forschungsbibliothek Gotha ; Numismatische Handschriften
Signatur: Chart. A 2256 (2)
Schlaeger, Julius Carl (1706-1786) [Verfasser]
Gotha, 1745-1786. - Zwei Teile: (I) V Blatt, 108 Seiten, ab Seite 95 leer; (II) III Blatt, 112 Seiten, ab Seite 81 leer; Maße Buchblock: 35,1 x 20,7 cm, Latein Deutsch Altgriechisch. - Werk
Inhaltsangabe: (I): Bl. IIr – Titelblatt; Bl. IIIr – Scrinium Secundum continens argentea ac aerea Regum et Urbium liberarum Orbis antiqui numismata nec non Imperatorum Romanorum Missilia vulgo Medaillons dicta accedunt Numi aurei atque argentei quibus Iubilaeum secundum Reformationis Evangelicae MDCCXVII celebratum est; Bl. IVr – Conspectus; S. 1 – Numi Regum; S. 18 – Numi Populorum et Urbium; S. 53 – Numi Incerti; S. 58 – Numi Graeci Spurii Confictique; S. 62 – Numi Punici et Hispanici; S. 63 – Numi Hebraici et Samaritani; S. 64 – Numi Parthici; S. 65 – Numi Hispanici; S. 66 – Numi vulgo Gothici dicti; S. 71 – Numi Orientales; S. 72 – Numismata Imperatorum Romanorum Argentea Maioris et Mediae Formae; S. 74 – Missilia vulgo Metalliones; S. 78 – Numismata aurea et argentea quibus Jubilaeum II Reformationis Evangelicae MDCCXVII celebratum est (II): Bl. Ir – Scrinium Tertium continens Numos Consulares sive Familiarum Romanarum; Bl. IIr – Conspectus; S. 1 – Numi Consulares sive Familiarum Romanarum, u.a.: S. 14 – Caesia; S. 29 – Durmia; S. 44 – Maria; S. 60 – Quinctilia; S. 75 – Falsa dubia incertaWacker, Johann Friedrich (1730-1795) [Dokumentiert]
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:urmel-ufb-234911 (Digitalisat)
Bemerkung: zwei Teile zusammengebunden, Leerseiten: (I) I, IIv, IIIv, V, 95-108; (II) Iv, IIIv. Bezüge zu anderen Handschriften/ siebenbändiges Werk: Band 1-7: Chart. A 2256 (1-7) Diese 7-bändige Reihe stellt die erste der drei, in der Amtszeit von Julius Carl Schlaeger ausgeführten Katalogreihen der herzoglichen Münzsammlung dar. Begonnen wurde sie 1745, Schreiber von Chart. A 2256 (1-7) war Julius Carl Schlaeger selbst. Vgl. Chart. A 2256 (1-7) mit den beiden wohl von Heinrich Christoph Schneegaß und Wunderlich ausgeführten Abschriften Chart. A 1982 (1-15; um 1748) und Chart. A 2257 (1-16; zwischen 1771-1774), vgl. Dekesel / Dekesel 2015, S. 117.
Einbandbeschreibung: Pappe mit Lederbesatz und auf dem Rücken geprägtem Titel „Thesauri Fridericiani Volumen II.“
Erwerbungsgeschichte: Provenienz: 1745-1786 von Julius Carl Schläger erstellt, nach seinem Tod auf einer Auktion von Johann Friedrich Wacker für den Dresdner Hof gekauft und im August 1794 vom Herzog (Ernst II. von Sachsen-Gotha-Altenburg) zum gleichen Preis wieder zurückgekauft und der numismatischen Bibliothek zugeteilt
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Numismatische Handschriften
DE-611-HS-4223338, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4223338
Erfassung: 19. Juli 2024 ; Modifikation: 24. Januar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-01-24T16:53:15+01:00