Detailed Information
Brief von Gottfried Wilhelm Leibniz an Veit Ludwig von Seckendorff, 04.1684 Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff Signatur: LH 1, 12, 2, 38r-40v
Functions
Brief von Gottfried Wilhelm Leibniz an Veit Ludwig von Seckendorff, 04.1684 Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek ; Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff
Signatur: LH 1, 12, 2, 38r-40v
Leibniz, Gottfried Wilhelm (1646-1716) [Verfasser], Seckendorff, Veit Ludwig von (1626-1692) [Adressat]
04.1684. - 3 Blatt (Bl. 40v leer), Latein. - Brief
Inhaltsangabe: Der Gegenstand der Historia Lutheranismi ist sowohl politisch als auch religiös, sodass Seckendorff ihr sogar besser gewachsen ist als es Johann Hülsemann oder Johann Adolph Schertzer gewesen wären; Louis Maimbourg ist eigentlich kein würdiger Gegner, während der gerüchteweise jansenistische Professor Antoine Arnauld kürzlich anonym publizierte Vorwürfe gegen die römische Kirche niveauvoll widerlegt hat; zu den Quellen Seckendorffs; Leibniz interessiert sich vor allem dafür, ob der Vorwurf, protestantische Theologen hätten Landgraf Philipp I. von Hessen eine Doppelehe gestattet, zutrifft; Leibniz hat auch schon einmal mit Cristobal de Gentil de Rojas y Spinola gesprochen, hält das Zusammentreten eines protestantischen Konzils aber für illusorisch; die Annahme, es könne zu einem protestantischen Schisma kommen, ist unbegründet; Grüße von Otto Grote; Burgdorfius ist in politischen Angelegenheiten nach Berlin gereistEditionshinweise: Gottfried Wilhelm Leibniz: Sämtliche Schriften und Briefe. Reihe 1, Allgemeiner politischer und historischer Briefwechsel, Bd. 4, Nr. 413
Bemerkung: Briefentwurf s. Bl. 37v und 36r
Ausreifungsgrad: Abschrift
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff / Korrespondenz / Gelehrte Korrespondenz / Leibniz-Handschriften zur Theologie
DE-611-HS-4223414, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4223414
Erfassung: 19. Juli 2024 ; Modifikation: 19. Juli 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T19:14:00+01:00